Wie studiert man erfolgreich Politikwissenschaft? Anhand von Beispielen aus der Studienpraxis erläutert dieses Lehrbuch, das auch ein Problemratgeber ist, die handwerklichen Grundlagen der Disziplin. Es analysiert die Besonderheiten von Fachliteratur und stellt Lesestrategien vor, mithilfe derer man unterschiedliche Leseziele effizient erreicht. Insidertipps und Checklisten helfen, Klausuren, Referate und andere Prüfungen zu bestehen. Umfassend werden alle Aspekte des Planens und Schreibens von Seminar- und Abschlussarbeiten beleuchtet: von Forschungsfrage, Recherche und Forschungsdesign über Gliederungsvarianten und die Geheimnisse überzeugenden Argumentierens bis hin zu sprachlichen und formalen Aspekten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Petra Stykow lehrt Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Was Sie von diesem Lehrbuch erwarten können 9
1 Politikwissenschaft und Studium 13
1.1 Was ist Politikwissenschaft? 13
1.2 Die Vielfalt der Politikwissenschaft 16
1.3 Politikwissenschaft studieren 26
1.4 Selbstkompetenz und Entscheidungen 32
2 Fachliteratur richtig lesen 51
2.1 Was zu welchem Zweck lesen? 52
2.2 Was steht wo? Textbestandteile und -strukturen 54
2.3 Lesestrategien 65
2.4 Vom Lesen zum Produzieren eigener Gedanken 77
2.5 Sind wir dabei, das tiefe Lesen zu verlernen? 90
3 Prüfungen vorbereiten und bestehen 93
3.1 Wozu Prüfungen? 94
3.2 Referate 98
3.3 Klausuren und mündliche Prüfungen 109
3.4 Schriftliche Arbeiten 123
3.5 Mit Prüfungsnoten umgehen 135
4 Forschungs- und Schreibprojekte ausbrüten 139
4.1 Schreiben: Ergebnis und Prozess 140
4.2 Eine Forschungsfrage entwickeln 154
4.3 Material recherchieren 170
5 Forschungs- und Schreibprojekte strukturieren 193
5.1 Der Forschungsplan 193
5.2 Die Grundstruktur Ihrer Arbeit 209
5.3 Systeme aufeinander bezogener Aussagen 224
6 Besser schreiben 239
6.1 Plädoyer für das Überarbeiten 240
6.2 Fine-Tuning: Wichtige Textelemente 242
6.2.1 Einleitung 242
6.3 Der fließende Text 249
6.4 Literatur in den Text integrieren 264
6.5 Editieren: Arbeiten formal korrekt gestalten 275
Literaturverzeichnis 289
Anhang 293
Register 301
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825251260 |
10-stellige ISBN | 3825251268 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2019 |
Seitenzahl | 302 |
Beilage | BC |
Format (L×B×H) | 18,7cm × 12,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 314g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.