Die Segelcrew zum America's Cup hat unter 17 Profis einen ausgewiesenen »Strategen«, die Bundesregierung unter mehr als 13 000 Mitarbeitern keinen einzigen. Und warum gibt es in der Wirtschaft seit 50 Jahren das strategische Management, während die
Politik über keinen Zweig verfügt, der zu Recht »Politische Strategie« genannt werden kann? Joachim Raschke und Ralf Tils zeigen, dass es angesichts wachsender Komplexität auch in der Politik höchste Zeit ist für umsichtige Strategie statt situativer Taktik. Ausgehend von den spezifischen Motiven und Zielen politischer Arbeit im Unterschied etwa zur Wirtschaft erläutern sie politische Strategie und ihre
Methodik einfach und praxisbezogen. Sie stellen den gesamten strategischen Prozess vor - Strategiefähigkeit, Strategiebildung und Steuerung - und beleuchten die Rolle der Akteure: Regierung, Opposition, Parteien, Medien und einzelne Politiker. Beispiele
gelungener oder missglückter Strategien aus der Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik machen das Erfolgspotenzial dieses Ansatzes anschaulich.
"Früher las man Clausewitz, Machiavelli, Sun Tsu, um Strategie zu verstehen. Heute muss man Raschke/Tils lesen."
Matthias Machnig, SPD-Stratege und Wirtschaftsminister in Thüringen
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Joachim Raschke (links) lehrte als Professor Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und ist Autor zahlreicher Publikationen, darunter »Die Zukunft der Grünen. So kann man nicht regieren« (Campus, 2001). Ralf Tils, Dr. rer. pol., lehrt Politikwissenschaft an der
Universität Lüneburg. Beide haben mit »Politische Strategie« (VS, 2007) die Strategieforschung begründet. Mit ihrer Agentur für Politische Strategie (APOS) sind sie auch als Politikberater tätig.
Inhalt
Vorwort 7
Vom Nutzen der Strategie 9
1. Strategie lohnt immer 9
2. Strategie als Schlüsselgröße der Politik: empirische Illustrationen 13
3. Warum Strategie einfach, aber nicht leicht ist 46
4. Politische Strategie muss eigene Wege gehen 49
Grundlagen 56
5. Reden wir über das Gleiche? Klärung des Strategiebegriffs 46
6. Strategisches Moment: das Übergreifende und der springende Punkt 62
7. Drei Perspektiven: Akteur, Beobachter, Berater 68
8. Strategisches Akteurmodell: individuelle und kollektive Akteure, innerer und äußerer Prozess 73
Der innere strategische Prozess: Strategy-Thinking 81
9. Orientierungsschema: zutreffende Vereinfachung 81
10. Kompass: Durchblick trotz Unübersichtlichkeit 104
11. Kalkulation: strategische Rechenarten 113
12. Intuition: Hilfe bei schwierigen Entscheidungen 131
Der äußere strategische Prozess: Strategy-Making 142
13. Strategiefähigkeit: die Grundlage von allem 142
14. Strategiebildung: der Weg zum Konzept 163
15. Strategische Steuerung: dynamische Navigation 190
Erfolg 213
16. Erfolgsfaktoren 213
Strategie als aktiver Lernprozess 222
17. Strategische Ambition und Strategietraining: lernen wollen 222
18. Strategieberatung: das verschwiegene Wort 227
19. Strategiediskurs: Klartext reden 233
Schluss: Mehr Strategie wagen! 240
Glossar 251
Literatur 258
Personenregister 261
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593394206 |
10-stellige ISBN | 3593394200 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. April 2011 |
Seitenzahl | 263 |
Illustrationenbemerkung | 9 sw Grafiken |
Format (L×B×H) | 21,4cm × 14,4cm × 2,3cm |
Gewicht | 404g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München