Warum schreiben Philosophinnen und Philosophen, Theologinnen und Theologen ein Buch über Calvin und Hobbes? Weil der kleine Junge Calvin und sein Stofftiger Hobbes wunderbare Philosophen sind, ohne sich selbst darüber bewusst zu sein. Die beiden Comicfiguren liefern amüsante, tiefsinnige und überraschende Vorlagen für die Vermittlung philosophischer Fragestellungen in Religionsunterricht und Theologiestudium. Die Arbeit mit Karikaturen oder knappen Comicausschnitten bietet Schülern, Studenten und allen, die Spaß an einer spielerischen Anleitung zum Nachdenken haben, einen einfachen Weg zum philosophischen Denken.
Warum ausgerechnet Bill Watterson mit seinen Geschichten von Calvin und Hobbes so erfolgreich war, hängt damit zusammen, dass er seine beiden Hauptfiguren immer wieder über die ganz großen Fragen des Lebens nachdenken ließ. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wieso sind wir auf dieser Erde? Die Antworten von Calvin und Hobbes auf diese Fragen sind zum Schmunzeln. Manchmal bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Immer laden die Gespräche von Calvin und Hobbes aber zum eigenen sprichwörtlichen Nachdenken über "Gott und die Welt" ein. Das ist auch das Ziel dieses Buches. Es ist eine Hommage an die Comicfiguren Calvin und Hobbes. Weil sie zehn Jahre lang Menschen beim Zeitunglesen zum Nachdenken über die Grundfragen unseres Lebens gebracht haben, darf man sie ruhig als zwei der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts bezeichnen.
Philosophie zeigt, dass es auch auf die einfachsten Fragen keine leichten Antworten gibt. Die Welt ist kompliziert und deswegen kommt man mit dem Nachdenken niemals an ein Ende. Durch Calvin und Hobbes kann man die schwierigen philosophischen und theologischen Überlegungen als Chance sehen, etwas ganz neu zu lernen: Zu staunen, dass die Welt so ist, wie sie ist! Wer wirklich zu philosophieren anfängt, für den zeigt sich wie für Calvin, dass die Welt "voller Wunder" ist. Aber viele dieser Wunder sind so alltäglich geworden, dass man sie nicht mehr sehen kann. Wer sich mit Calvin und Hobbes auf den Weg der Philosophen begibt, der lässt deswegen viele Sicherheiten hinter sich. Da kann man schon einmal leicht den Boden unter den Füßen verlieren. Aber man bekommt dafür die Welt ganz neu zu Gesicht und sieht die Wirklichkeit mit anderen Augen. Jeder darf sich immer wieder neu auf eine Entdeckungsreise begeben, die unter die Oberfläche des Alltagsverstandes schauen lässt. Deswegen gilt, was im letzten Comic von Calvin und Hobbes im englischen Original steht: Let's go exploring - gehen Sie auf eine Entdeckungsreise in Ihrer neuen, alten Welt!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michael Winklmann, geb. 1986, Studium der kath. Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften, Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Didaktik des kath. Religionsunterrichts und Religionspädagogik, Universität Augsburg.
Martin Blay, geb. 1990, Studium der kath. Theologie, Anglistik/Amerikanistik u. Erziehungswissenschaften, 2015-2017 wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für philosophische Grundfragen der Theologie, Universität Regensburg, seit 2017 Pastoralassistent (Diözese Augsburg).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3451380648 |
10-stellige ISBN | 3451380641 |
Verlag | Herder Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. März 2018 |
Seitenzahl | 138 |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,4cm × 1,5cm |
Gewicht | 208g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau