In den bundesdeutschen Kliniken herrscht Druck: einerseits
Leistungen, Fallzahlen, Case-Mix und auf der anderen Seite immer mehr schwerstkranke Patienten.
Doch das muss nicht sein! In der Regensburger Uniklinik
wird Interprofessionalität groß geschrieben. Arbeiten,
forschen, lehren und managen - all das geschieht hier
im Team. Da gibt es gemeinsame Besprechungen und
Visiten, Fortbildungen, verbindliche Absprachen und
vor allem: Kommunikation auf Augenhöhe!
Das Regensburger Modell verfolgt u.a. drei Ziele:
1. Patientenversorgung auf höchstem Niveau
2. hohe Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit
3. gute Personalakquise und-bindung.
Dieses Buch zeigt, wie sich Interprofessionalität im Stationsalltag umsetzen lässt. Und: Dank konkreter
Handlungsempfehlungen kann das Regensburger
Modell in jeder Klinik adaptiert werden!
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anna Mahnke ist Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Sie arbeitet als Pflegedienstleitung am Uniklinikum Regensburg.
Prof. Dr. Martina Müller-Schilling
ist Fachärztin für Innere Medizin und Direktorin der Klinik für Innere Medizin I am Uniklinikum Regensburg.
»Pflegende und Ärzte -im Regensburger Modell
ist Interprofessionalität Chefsache!«
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3842690684 |
10-stellige ISBN | 3842690681 |
Verlag | Schlütersche Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 30. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 196 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.