Ideal um das gesamte PflegeHeute-Wissen in kurzer, handlicher Form zur Verfügung zu haben - und das in anerkannter PflegeHeute-Qualität. Durch seine mit dem "großen" Lehrbuch identische Struktur und zahlreichen Querverweisen bietet es die optimale Lektüre zur Prüfungsvorbereitung sowie zum schnellen Nachlesen und Nachschlagen im praktischen, kleinen Format. Lernhilfen mit unterschiedlich gestalteten Textkästen, die Wichtiges hervorheben oder definieren, unterstützen bei der effektiven Prüfungsvorbereitung.
Passend zu PflegeHeute, 7. Auflage.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Herausgeber: Lektorat Pflege und Dr. med. Nicole Menche, Langen/Hessen
Autorenteam:
Asmussen-Clausen, Krankenschwester, Diplom-Pädagogin, Kinaesthetics-Ausbilderin, Aabenraa/Dänemark
Heike Baumeister, Lehrerin für Pflege und Gesundheit (M.A.), Pflegewissenschaftlerin (B.Sc.), Praxisbegleitung für Basale Stimulation in der Pflege®, Fachkinderkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Köln
Birgit Dammshäuser, Krankenschwester, Fachkrankenschwester in der Rehabilitation, Pflegeaufbaukursinstruktorin Bobath, BIKA, Praxisanleiterin, Haina-Hüttenrode
Prof. Dr. Bärbel Dangel, Pflegewissenschaftlerin, Krankenschwester, Berlin
Sabine Decker, Kinderkrankenschwester, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Münster
Elfriede Derrer-Merk, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Diplom-Pflegepädagogin, Diplom-Gerontologin, Sachverständige für Pflege, Privatdozentin, Liverpool UK
Stefan Drees, Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Köln
Dr. med. Gotthilf Fischle, Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Prof. Dr. paed. Dr. h.c. rer. medic. Andreas Fröhlich, Allgemeine Sonderpädagogik, Kaiserslautern
Ira-Anne Fröhlich, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Augenklinik im UKSH Lübeck
Dr. med. Kay Goerke, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Simmern
Prof. Dr. med. Gerhard Grevers, Facharzt für HNO-Heilkunde, München
Prof. Dr. phil. Wolfgang M. Heffels, Professor für Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik, Katholische Hochschule NRW, Fachbereich Gesundheitswesen, Köln
Ulrich Heller, Gesundheits- und Krankenpfleger, Palliativfachkraft, Leitung des Christophorus Hospiz München
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Komiker, Autor und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN
Siegfried Huhn, BScH, MPH; Kaufmann, Krankenpfleger, Fachpfleger Geriatrische Rehabilitation und Gerontopsychiatrie, Fachpfleger psychosomatische und psychotherapeutische Medizin, Gesundheitswissenschaftler und -pädagoge, Sozialfachwirt, Berlin
Ulrich Kamphausen, Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Wangels
Christine Keller, M.A. Systemische Beratung, Lehrerin für Pflegeberufe, Qualitätsberaterin für Einrichtungen im Gesundheitswesen, Glonn (Red.)
Tilman Kommerell, Pflegepädagoge (B. A.), Friedrichshafen
Prof. Dr. rer. cur. Peter König, Krankenpfleger, Dipl.-Pflegewirt, Pflegewissenschaftler (M.Sc.), Professor für Pflege- und Rehabilitationsmanagement, Hochschule Furtwangen
Andrea Kurz, BScN, Krankenschwester, Lektorin für Pflege, Weilheim (Red.)
Prof. Dr. Julia Lademann, Professorin für Pflegewissenschaft und Gesundheitswissenschaften, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. rer. medic. Yvonne Lehmann, Krankenschwester, Diplom-Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité -Universitätsmedizin Berlin
Univ. Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer, Gesundheits- und Krankenschwester, Pädagogin, Pflegewissenschaftlerin, Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft , Wien/Österreich
Dr. med. Nicole Menche, Langen/Hessen
Dr. rer. medic. Andrea Müller, Diabetes-, Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin, Stabsstelle Pflegewissenschaft und Pflegeforschung im Klinikum Fürth
Manfred Mürbe, Jurist, Memmingen
Peter Nydahl, Krankenpfleger, BScN, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation in der Pflege, Kiel
Dr. Christine Pernlochner-Kügler, Bestatterin, Lektorin für Gesundheitsberufe in den Bereichen Psychologie, Thanatologie, Kommunikation und Ethik, Innsbruck/Österreich
Kerstin Protz, Krankenschwester, Projektmanagerin Wundforschung im Comprehensive Wound Center (CWC) des Uni-Klinikums Hamburg-Eppendorf, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen, Sachverständige für Pflege (BDSF), Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e. V., Hamburg
Dr. rer. medic. German Quernheim, Gesundheits- und Krankenpfleger, Diplom-Pflegepädagoge (FH) und Coach, freiberuflicher Dozent, Trainer und Personalentwickler, Montabaur
Dr. med. Herbert Renz-Polster, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Vogt
Prof. Dr. Bernd Reuschenbach, Professor für gerontologische Pflegewissenschaft, Kath. Stiftungsfachhochschule München, Fakultät Pflege
Hans Reuter, Oberarzt und Arzneimittelsicherheitsbeauftragter, Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
Matthias Richter, Dozent, Praxisanleiter Notfall- und Intensivmedizin, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Klinikum Chemnitz gGmbH
Sylvia Röhm-Kleine, Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivmedizin, Lehrerin für Pflegeberufe, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen, Schlitz-Rimbach
Walter Schädle, Krankenpfleger, Stationsleitung, Babenhausen/Klosterbeuren
Sigrid Schäfer, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sindelfingen (Red.)
Dr. phil. Heike Schambortski, Krankenschwester, Diplom-Psychologin, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg
Gabriele Schmidl, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, Praxisanleiterin, Pflegepädagogin (B. A.) München
Freya Strüwe, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Norderney
Katharina Theißing, exam. Altenpflegerin, Palliativfachkraft, MAS Palliative Care, Christophorus Hospiz Verein München
Doris Tiu, Lektorin Medizin und Pflege (Red.), Bonn
Angelika Warmbrunn, Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, Fachautorin, Münster
Nils Wommelsdorf, Krankenpfleger, Pain Nurse Plus (DGSS), Fachkraft Palliative Care, freiberufl. Dozent und Fachautor, Hamburg
Prof. Dr. Angelika Zegelin, Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin, vorm. Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. phil. habil. Andrea Zielke-Nadkarni, Professorin für Pflegewissenschaft, FH Münster, Fachbereich Gesundheit
Mitautoren der Vorauflage:
Prof. Dr. rer. cur. Thomas Fischer, Diplom-Pflegewirt (FH), Master of Public Health (MPH), Evangelische Hochschule Dresden
Linda Kümmel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lübeck
Dr. rer. med. Eva-Maria Panfil, Universitätsspital Zürich/Schweiz
1 Pflegeprozess und Pflegeplanung
2 Patientenbeobachtung
3 Atmung
4 Herz-Kreislauf-System
5 Körpertemperatur
6 Haut- und Körperpflege
7 Ernährung
8 Ausscheidung
9 Bewegung
10 Kommunikation
11 Schlaf
12 Bewusstsein
13 Pflege bei Schmerzen
14 Pflege in Notfallsituationen
15 Entwicklung des Menschen
16 Gesundheitsförderung und Prävention
17 Rehabilitation
18 Pflege von Kindern
19 Pflege von alten Menschen
20 Pflege in der letzten Lebensphase
21 Pflege bei Herzerkrankungen
22 Pflege bei Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
23 Pflege bei Lungenerkrankungen
24 Pflege bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
25 Pflege bei Erkrankungen von Leber, Gallenwegen, Pankreas und Milz
26 Pflege bei endokrinologischen, stoffwechsel- und ernährungsbedingten Erkrankungen
27 Pflege bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
28 Pflege bei rheumatischen Erkrankungen
29 Pflege bei orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen
30 Pflege bei Infektionskrankheiten
31 Pflege bei Erkrankungen des Immunsystems
32 Pflege bei Haut- und Geschlechtskrankheiten
33 Pflege bei Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
34 Pflege bei gynäkologischen Erkrankungen, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
35 Pflege bei Augenerkrankungen
36 Pflege bei Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
37 Pflege bei neurologischen und neurochirurgischen Erkrankungen
38 Pflege bei psychischen Erkrankungen
39 Kommunikation und Konfliktmanagement
40 Information, Schulung, Beratung und Anleitung
41 Hygiene
42 Diagnostik
43 Heilmethoden und Therapie
44 Perioperative Pflege
45 Intensivpflege
46 Anästhesiepflege
47 Pflege im Gesundheitssystem
48 Recht
49 Ethisches Handeln
50 Pflegewissenschaft
51 Pflege als Beruf und Profession
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3437278440 |
10-stellige ISBN | 3437278444 |
Verlag | Urban & Fischer/Elsevier |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Juni 2019 |
Seitenzahl | 736 |
Illustrationenbemerkung | 20 schwarz-weiße Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,1cm × 3,2cm |
Gewicht | 1012g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.