Wie wichtig Pflanzenöle für unsere Ernährung sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Auch dass sie naturbelassen und schonend hergestellt sein müssen und möglichst aus biologischem Anbau kommen sollten, wenn sie ihre gesundheitsfördernden Wirkungen entfalten sollen, ist heute den meisten Menschen bekannt. Dass aber Oliven-, Kokosöl & Co. auch wertvolle Helfer für die Hautpflege sind und sogar in der Pflege eingesetzt werden können, wird von manchen Fachleuten noch immer angezweifelt. Dabei spricht heute eine Fülle von Forschungsarbeiten für sich.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist belegt, dass die Inhaltsstoffe von Pflanzenölen auch hilfreich für unser größtes Organ sind: die Haut. Nicht nur, dass der Haut die Fettmoleküle evolutionsbiologisch schon seit Millionen von Jahren "bekannt" sind und sie sie deshalb ausgezeichnet verstoffwechseln kann.
Sondern darüber hinaus hat die moderne Forschung in jüngster Zeit insbesondere die sogenannten Begleitstoffe der Öle - auch "sekundäre Pflanzenstoffe" genannt - unter die Lupe genommen. Und dabei wurde festgestellt, dass sie diesen Namen eigentlich nicht verdienen. Vielmehr müssten sie Schutzstoffe heißen. Denn diese Substanzen - Polyphenole, Vitamine, Farbstoffe, um nur einige zu nennen - machen einen wesentlichen Teil der Wirksamkeit der Öle aus. So schützen sie die Zellen vor Umweltgiften, freien Radikalen und UV-Strahlen und wirken somit unter anderem tumorhemmend.
Pflanzenöle schützen und pflegen, können Krankheiten vorbeugen und Beschwerden lindern. Sie wirken von innen ebenso wie von außen, in der Küche wie in der Körperpflege.
Die Diplombiologin und Heilpraktikerin Ruth von Braunschweig hat ihr vor mehr als zehn Jahren erstmals vorgelegtes Buch komplett überarbeitet. Den wissenschaftlichen Erkenntnissen hat sie die jüngsten Ergebnisse hinzugefügt, ebenso wie ein weiteres Jahrzehnt ihrer eigenen jahrelangen praktischen Erfahrungen. Außerdem stellt sie eine Reihe neuer Öle vor, die unseren Speisezettel erst seit Kurzem bereichern. Herausgekommen ist ein noch umfangreicheres Werk, in dem wie immer auch der Genuss nicht zu kurz kommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ruth von Braunschweig, geboren 1943, studierte Biologie und Chemie und schloss mit dem Zweiten Staatsexamen für das höhere Lehrfach (Chemie und Biologie) sowie als Diplombiologin mit dem Schwerpunkt Meeresbiologie ab. Als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Sport und Sportmedizin der Universität Kassel arbeitete sie am
Projekt Stressbewältigung bei Leistungssportlern. Eine Ausbildung zur Heilpraktikerin schloss sich an. Auf der Suche nach Hilfen zur Stressbewältigung stieß sie auf die ätherischen Öle, deren Erforschung ihr ganzes Interesse galt. Im Zuge der Aromatherapie gilt ihr Augenmerk auch den Pflanzenölen als Basisöle für die Aromatherapie.
In langjähriger Tätigkeit als Dozentin an einer Kosmetikfach und Heilpraktikerschule mit den Schwerpunkten Dermatologie, Produktkunde, Aromatherapie, Phytotherapie, Irisdiagnose hatte sie dort die Leitung der Abteilung 'Ganzheitliche Hautpflege' inne.
Ruth von Braunschweig war langjähriges Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied von Forum Essenzia e. V., Verein für Förderung, Schutz und Verbreitung der Aromatherapie, -pflege und -kultur.
Seit Jahren ist sie für den Verein als Seminarleiterin und Referentin bei Aus- und Weiterbildung für Aromatherapeuten im In- und Ausland tätig. Sie leitet heute Seminare über Aromatherapie und Pflanzenöle. Zu diesen Themen hat sie bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht.
Ruth von Braunschweig ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder sowie drei Enkelkinder und lebt im Raum Köln.
I Wissenswertes rund um Pflanzenöle 13
Pflanzliche Fette und Öle und ihre Rolle für unsere Gesundheit
Was Fettsäuren in unserem Stoffwechsel bewirken
Fettbegleitstoffe: Kleine Menge, große Wirkung
Ölgewinnung und Qualität
Was steckt in unserer Nahrung?
Unverwechselbares Kennzeichen: Das Fettmuster
Systembiologie: die Intelligenz der Natur
In aller Munde: Die Omega-Fettsäuren
II Portraits der Öle und ihrer Pflanzen 77
Algenöl
Aprikosenkernöl
Arganöl
Avocadoöl -
Babassuöl
Baobaböl
Borretschsamenöl
Calophyllumöl (Tamanuöl)
Distelöl
Erdnussöl
Granatapfelsamenöl
Hagebuttenkernöl
Hanföl
Haselnussöl
Johannisbeersamenöl
Johanniskrautöl
Jojobaöl (Jojobawachs
Kakaobutter
Kokosöl (Kokosfett)
Kürbiskern.l
Leinöl (Flachsöl)
Leindotteröl
Macadamianussöl -
Maiskeimöl -
Mandelöl
Mangobutter
Marulaöl
Mohnöl
Moringaöl
Nachtkerzenöl
Olivenöl
Palmöl und Palmkernöl
Perillaöl
Pfirsichkernöl
Pflaumen oder Zwetschgenkernöl
Rapsöl
Sanddornöl
Schwarzkümmel.l
Sesamöl
Sheabutter
Sojaöl
Sonnenblumenöl
Traubenkernöl
Walnussöl
Weizenkeimöl
Zedernussöl
Mazerate
AloeveraÖl
Arnikaöl
Centellaöl
Johanniskrautöl
Ringelblumenöl
Lavendelmazerat in Kokosfett
Ingwermazerat
Rosmarinmazerat
III Genießen, pflegen und heilen mit Pflanzenölen 173
Hilfe bei gesundheitlichen Beschwerden
Beschwerden von A bis Z mit Pflanzen ölen lindern und behandeln
Leber und Darm
Beschwerden des Verdauungstraktes von A bis Z
Die Haut
Schutzschild Haut - für Gesundheit und Abwehrkraft
Die Haut: Teil des Gesamtimmunsystems
Hautpflege: optimal gepflegt mit Pflanzenölen!
Konventionelle versus biologische Hautpflege
Biologische Hautpflege mit Pflanzenölen und fetten
Körperreinigung
Rundum ein Genuss: Haut und Haarpflege mit Pflanzenölen
Beschwerden der Haut von A bis Z
FitnessDrink:
Gut geölt lebt es sich besser!
Weitere Anwendungen mit Pflanzenölen
Ölziehen für eine gesunde Mundschleim haut
Massage und Streicheln - die Macht der Berührung
Bauchwickel - Leberwickel
Rezepte für die Küche
Fettsäuretabellen Übersichtstabellen Öle
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943793680 |
10-stellige ISBN | 3943793680 |
Verlag | Stadelmann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 7. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 7., aktualisierte Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. August 2020 |
Seitenzahl | 304 |
Illustrationenbemerkung | 85 Abbildungen, 17 Schaubilder, 10 Tabellen, über 50 Rezepte |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 17,7cm × 2,5cm |
Gewicht | 724g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich