Pfade in der Wildnis – Grey Owl, Peter Torberg | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Grey Owl
Übersetzung: Peter Torberg
Autor/in: Grey Owl
Übersetzung: Peter Torberg

Pfade in der Wildnis

Eine indianische Erzählung von der Natur

Grey Owl - indianisch »Wascha kwonessin«, deutsch »Der Vogel, der nachts wandert« - hat eine frühe ökologische Literatur geschrieben, die ihre Überzeugungskraft allein aus der Schilderung der Natur Nordkanadas schöpft.

Pfade in der Wildnis ist das erste Buch eines Mannes, dessen kindlicher Wunsch, Indianer zu werden, so groß war, dass er es tatsächlich wurde. Er erzählt von den Wundern der Tier- und Pflanzenwelt und von einem ganzen Kosmos, der des Menschen nicht bedarf und doch von der Zivilisation bedroht ist.

Grey Owl führt uns in seinen Geschichten und Episoden in das Leben der kanadischen Trapper, der Fallensteller und Wildtierjäger in der Wildnis, jenseits der »Front«, der äußersten Grenze der menschlichen Besiedelung. Es ist eine Welt, in der allein die Gesetze der Natur Gültigkeit haben, fernab der Zivilisation. Grey Owl beschreibt die Pfade, die noch vor wenigen Jahren allein den Indianern bekannt waren und doch schon bald zu Eisenbahnstrecken und Verkehrsstraßen ausgebaut werden.

In einer poetischen Sprache, der die Rauheit und Gewalt der Wälder, Flüsse und Seen und ihrer tierischen Bewohner vertraut sind, ruft Grey Owl das Bild einer Natur von gewaltiger, beängstigender Stärke auf, die aber von der menschlichen Inbesitznahme der Natur bedroht ist.

Gebunden 12/2019
kostenloser Standardversand in DE 5 Stück auf Lager
Lieferung bis Mo, 27.Mär. (ca. ¾), oder Di, 28.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 21 Stunden, 31 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,54 € bis 2,86 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Grey Owl (ind.: Wascha kwonessin, dt.: Der Vogel, der nachts wandert) wurde 1888 in Hastings als Archibald Stansfeld Belaney geboren und dort von seinen Tanten großgezogen. Seit frühester Kindheit träumte er von einem Leben als Indianer in Nordamerika. Als er seinen ersten Arbeitsplatz nach Abschluss der Schule verliert, geben seine Tanten seinem Wunsch nach und finanzieren ihm die Überfahrt nach Toronto, von wo er in den Norden Ontarios aufbricht. Dort wird er von Trappern angelernt und rasch zu einem der besten Fallensteller und Pelzjäger seines Distrikts. Als er beginnt, unter einem Stamm der Anishinabe-Indianer zu leben und deren Sprache erlernt, übernimmt er schrittweise Lebensart und Naturverständnis der nordamerikanischen Ureinwohner. Mit der Heirat der Indianerin scheint seine Anverwandlung abgeschlossen: er gründet eine Familie, verleugnet seine englische Herkunft und wendet sich von der westlichen Zivilisation ab. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldet er sich als Freiwilliger, wird in der Schlacht von Ypern verletzt und kehrt schließlich endgültig in den Norden Kanadas zurück. Grey Owl heiratet erneut - und wendet sich unter dem Einfluss seiner zweiten Frau, der Mohawk-Indianerin Gertrude Bernhard, von der Tierjagd ab und der Ökologie zu - mit 28 Jahren beginnt er, Artikel und Erzählungen zu schreiben. Nach der Veröffentlichung seines ersten Buches Pfade in der Wildnis 1931, beginnt seine Popularität in der westlichen Hemisphäre: seine Schriften werden übersetzt, er beginnt Vortragsreisen über Naturschutz und Ökologie zu halten, die ihn in bis nach Europa führen. Kurz nach der Rückkehr von einer Lesereise aus England und den USA, wo er vor über einer viertel Million Hörern aufgetreten ist, stirbt er 49-jährig an einer Lungenentzündung.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3847704201
10-stellige ISBN 3847704206
Verlag AB Die Andere Bibliothek
Sprache Deutsch
Originalsprache Englisch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 06. Dezember 2019
Format (L×B×H) 22,1cm × 12,8cm × 2,7cm
Gewicht 541g
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Erzählende Literatur
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Erzählende Literatur

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ