Biovegan gärtnern: konsequent ohne tierische Inhaltsstoffe - z.B. ohne Fertigdünger mit Hornspänen, ohne Pferdemist, ohne Pflanzenschutzmittel. Das erste vegane Gartenbuch: undogmatisch, spannend, motivierend, tier- und umweltfreundlich.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Monika K
Schon beim Durchblättern war ich begeistert. Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet, mit vielen Bildern, die Lust auf das Gärtnern machen. Jede Doppelseite enthält mindestens zwei Bilder und allein schon das Papier fühlt sich sehr gut an.
Das Buch ist übersichtlich gestaltet. Wichtige Informationen sind in einem grünen Kästchen oder von einem Gemüsegesicht hervorgehoben.
Beschrieben wird die biovegane Gartenpraxis rund um die Bodenbearbeitung, Mulchen, Kompost, Düngung und Pflanzenschutz und die Aussaat.
Interessant sind die Informationen über Pflanzenjauchen und biovegane Dünger oder das regenwurmfreundliche Anlegen eines neuen Beetes - ohne Umzugraben sowie günstige Mischkulturen.
Weiter hinten sind dann die 10 leckersten Gemüse, Kräuter und Blumen beschrieben und auch vier gut geeignete Beerensorten.
Ein Kapitel über die Förderung von Lebensräumen fehlt auch nicht. Hier lernt man, wie man einen Nistkasten baut und Meisenknödel herstellt oder ein Insektenhotel baut.
Am Besten finde ich die Anleitung, was man in welchem Monat macht. Für jeden Monat stehen die wesentlichen Dinge auf einer Seite. So werde ich nicht mit Infos überfrachtet und verpasse dieses Mal hoffentlich nicht wieder die Aussaat oder die Vorbereitungen.
Die beschriebene Pendelhacke hab ich schon auf meinem Bestellzettel und auch Beinwell und die beschriebenen Dünger werd ich mir anschaffen. Zum Glück gibt es am Ende des Buches ja Bezugsquellen.
Das Buch ist aus meiner Sicht für alle geeignet, die achtsam und naturnah gärtnern wollen und nicht gleich alles, was sie nicht gepflanzt haben mit der Giftspritze bekämpfen und deren Garten nicht aus einem englischen Rasen besteht - vegan hin oder her.
Wenn ich Kollegen von dem Buch berichtet habe, gab es meist Irritationen. "Bioveganes Gärtnern? Was soll das denn sein? Man steckt doch kein Fleisch in den Boden!!!"
Nee, aber Hufe und Pferdemist oder Tierhaare. Und die Erkenntnisse über EHEC und MRSA auf Gemüse sollten auch die aufhorchen lassen, die sich mit dem veganen Gedanken noch nicht beschäftigt haben.
Auch wer sich schon mal mit dem Phosphor-Peak beschäftigt hat (also damit, dass der Phosphor, der nicht künstlich hergestellt werden kann und der unbedingt zum Düngen benötigt wird, langsam zur Neige geht), findet in der bioveganen Düngepraxis einige Anregungen.
Und je mehr auf solche Düngemittel umsteigen, desto mehr davon wird angebaut und desto mehr Erfahrungen sammeln wir damit.
Denn schließlich geht unsere Natur uns alle an. Ohne Bienen, ohne Regenwürmer, ohne Phosphor lässt sich auch kein Obst und Gemüse mehr für uns produzieren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Susanne Heine, Naturkostfachberaterin und begeisterte Hobbygärtnerin, lebt seit 2009 vegan. Sie bewohnt mit Freunden und ihren 2 Katzen ein Fachwerkhaus inmitten des schönen Weserberglands. Seit vier Jahren bewirtschaftet sie einen bioveganen Garten. Über ihr Gartenjahr schreibt sie Beiträge für ihren Blog sowie für den Bund für vegane Lebensweise und tauscht sich im bioveganen Netzwerk aus. Außerdem gibt sie Beratungen zur veganen Vollwerternährung und betreut eine Tierschutzhotline. Mehr Infos unter: www.reisbluete.blogspot.de/ und unter www.vegane-lebensweise.org/vegan-im-alltag-3/der-vegane-garten/
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3835413450 |
10-stellige ISBN | 3835413457 |
Verlag | BLV Buchverlag GmbH & Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 15. Februar 2015 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationsbemerkung | 162 farbige Abbildungen 3 Ill. |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 19,8cm × 1,5cm |
Gewicht | 611g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.