Eine glückliche Partnerschaft ist von zentraler Bedeutung für unser Wohlbefinden und wirkt sich unmittelbar positiv auf viele andere Lebensbereiche aus. Umgekehrt rauben uns Beziehungsprobleme in hohem Maße Energie und Lebenskraft. Es gibt kaum eine langjährige Beziehung ohne kritische Momente. In solchen schwierigen Phasen ist es entscheidend, nicht vorschnell aufzugeben. Mit vielen Beispielen und konkreten Anregungen hilft dieses Arbeitsbuch Paaren, ihre persönlichen Herausforderungen Schritt für Schritt zu bewältigen.
Aus dem Inhalt:
Liebe und Bindung - Geben und Nehmen - Wie sage ich es? - Wie nehme ich es auf? - Wie lösen wir Konflikte? - Wie setzen wir Absprachen um? - Streit minimieren - Die 10 Gebote der Beziehungspflege.
Die Autoren:
Prof. Dr. Ludwig Schindler, Universität Bamberg. Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Technische Universität Braunschweig. Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Universität Tübingen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Ludwig Schindler, Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1981 Promotion an der Universität Tübingen; 12 Jahre lang Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München; 1988 habilitiert an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; ab 1998 außerplanmäßiger Professor an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Therapieentwicklung für verschiedene zentrale Interventionsbereiche, v. a. Ehe und Partnerschaft, Gestaltung der therapeutischen Beziehung und Gesprächsführung. Mitbegründer von PaarBalance, dem ersten interaktiven Online-Programm zur Verbesserung der Beziehungsqualität im deutschsprachigen Raum (www.paarbalance.de). Seit 1989 psychotherapeutische Lehrpraxis, München. Neben Forschung und Lehre Supervisor und Prüfer in Fort- und Weiterbildung.
Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Studium der Psychologie, Promotion (1976) und Habilitation (1984) an der Universität Hamburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1974 bis 1988 am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München; von 1988 bis 2018 Professor für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik an der Technischen Universität Braunschweig. Niedersachsen-Professor 65+; Deutscher Psychologie Preis 2008. Fellow der American Association for Behavioral and Cognitive Therapies ABCT; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche BMFSFJ. Forschungsschwerpunkte: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Paar- und Familientherapie; Prävention von Beziehungsstörungen (EPL: Ehevorbereitung: Ein Partnerschaftliches Lernprogramm) und kindlichen Verhaltensstörungen (Triple P Positive Parenting Program).
Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Professor für klinische Psychologie, Universität Tübingen; Approbierter Psychotherapeut; spezialisiert auf Hypnotherapie und Paartherapie; Ausbildung in Gestalt-, Hypno- und Körpertherapie sowie Verhaltenstherapie; 1984-2009 Vorstand der Erickson Gesellschaft Klinische Hypnose; ehemals Mitglied der Landes- und Bundes-Psychotherapeutenkammer; Gründungsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen; Jean-Piaget-Award der Internationalen Gesellschaft für Hypnose; Preis der Milton Erickson Gesellschaft, Forschungspreis der American Association of Body Psychotherapy.
Was Sie vorab wissen sollten.- Liebe und Bindung.- Geben und Nehmen.- Kommunikation I: Wie sage ich es?- Kommunikation II: Wie nehme ich es auf?- Das Konfliktgespräch: Wie lösen wir es?- Absprachen: Wie setzen wir es um?- Streit minimieren.- Hegen und Pflegen.- Antworten und Beispiele zu den Übungsblättern.- Weiterführende Literatur.- Stichwortverzeichnis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662603369 |
10-stellige ISBN | 3662603365 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 6. Aufl. 2020 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 13. April 2020 |
Seitenzahl | 150 |
Illustrationsbemerkung | 4 schwarz-weiße und 56 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | eBook |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.