Die Küstenbewohner bauten Deiche, gewannen Land und gelobten,
die Nordsee zu fürchten. Die Siedler in den unwegsamen Moorgegenden
ackerten gegen die Not und kultivierten ihren Lebensraum über
Generationen zu einer fruchtbaren Landschaft. Sie begannen mitten
im Dreißigjährigen Krieg - mitten in Ostfriesland.
Große Teile Ostfrieslands waren mit Mooren bedeckt. Dorthin wagten
sich Pioniere, die von einer besseren Zukunft träumten. Wie viele Kolonisten
ins Moor zogen, wie oft sie ihre Spaten in den Morast steckten
und wie viel Erde sie bewegten - das ist Geschichte. Aus dieser Historie
ist auch jener Ausspruch überliefert, der wie kein anderer das Schicksal
der Menschen im Moor beschreibt: "De eerste haalt sük de Dood, de
tweede hett sien Nood un de daarde hett sien Brood."
Erst mit der Zeit brachten es die Fehntjer zu Wohlstand, entwickelten
sich die Fehnkolonien zu jenen lebendigen Ortschaften, wie sie
heute noch erscheinen: mit malerischem Gepräge, durchzogen von
schnurgeraden Wasserläufen, über die weiße Fehnbrücken führen.
Auch Schiff fahrtsgeschichte wurde "auf dem Fehn" geschrieben und
Fehntjer befuhren die Weltmeere.
Dass die Moore als mystische Orte galten, bot so mancher Erzählung
schaurigen Stoff . Aber auch archäologische Funde haben zum Mythos
Moor beigetragen. Vor einigen Jahrzehnten erkannte man die Bedeutung
der Moore als einzigartige und schützenswerte Lebensräume.
Heute gibt es Lehrpfade und geführte Wanderungen, die Einblicke in
Geschichte sowie Flora und Fauna dieser Landschaft gewähren.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3944841212 |
10-stellige ISBN | 3944841212 |
Verlag | SKN Druck und Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. November 2015 |
Seitenzahl | 200 |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 30,9cm × 2,7cm |
Gewicht | 1626g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Bildbände |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Bildbände
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen