Was ist der Osten heute noch? »Wir feiern 30 Jahre Deutsche Einheit. Aber je länger die Mauer nicht mehr steht, desto ostdeutscher fühle ich mich. In einer Zeit, in der ich mich auch stark als Europäerin und Weltbürgerin verstehe, fühle ich mich zuallererst als Ostdeutsche.« Valerie Schönian, geboren 1990 in Sachsen-Anhalt, hat sich aufgemacht, das Ostbewusstsein der Nachwendekinder zu erkunden. Ihre Reise führt sie zu Jana Hensel, Lukas Rietzschel und Philipp Amthor, aber auch zu vielen anderen Menschen ihrer und älterer Generationen, die abseits des Rampenlichts für den Osten streiten. Spaltet Valerie Schönian die Gesellschaft, wenn sie sich als Ossi bezeichnet? Oder ist das nötig, um die Gesellschaft zusammenzuführen?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Valerie Schönian, Jahrgang 1990, wuchs in Magdeburg auf. Für ihr Studium der Politikwissenschaft und Germanistik ging sie nach Berlin und absolvierte anschließend die Deutsche Journalistenschule in München. Heute lebt sie als freie Journalistin in Berlin und arbeitet u.a. für das Leipziger Büro der ZEIT.
Prolog
Eine Bewusstwerdung
1 Nachwendekind
2 Plötzlich Ossi
3 Meine Eltern
4 Was ist der Osten?
5 Massive temporäre Sichtbarkeit
6 Kling Klang und ich
Sind wir ein Wir?
7 Was es im Westen nicht gibt
8 Die Weltenwechsler
9 Verständniskompetenz
10 Gemeinsame Erfahrungen und ein Missverständnis
11 Platten? Lost und spannend
Streiten für den Osten
12 Ostbewusstsein
13 Ost-Empowerment
14 Utopien
15 Westdeutsche im Boot?
16 Ostfrau
Nebeneinander
17 Vom Hype in den Zweifel
18 Kater
19 Ignorierte Probleme. Oder: Wer ist hier der Osten?!
Was ist nun mit der Einheit?
20 Nichtsdestotrotz
21 Treffen sich ein Ossi und ein Wessi
22 Mama, Papa - was denkt ihr jetzt?
23 Unser Osten
Anhang
Quellenangaben
Dank
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492061872 |
10-stellige ISBN | 3492061877 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. März 2020 |
Seitenzahl | 272 |
Format (L×B×H) | 20,2cm × 13,5cm × 2,8cm |
Gewicht | 334g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.