Das Ich als Fluchtpunkt und Ursprung in Rede und Schrift, diesem Thema gehen die Autoren nach: dem Ich-Sagen und Ich-Schreiben. Dabei steht das subjektive lyrische Ich neben Niklas Luhmanns These, wonach nur die Gesellschaft »ich« sage, niemals aber das Individuum. Wie »ich« gesagt oder unterdrückt wird, sagt oft mehr aus über die gesellschaftlichen Veranschlagungen von Identität als über die alte Kernfrage des King Lear: »Who is it that can tell me who I am?«
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ladina Bezzola Lambert, geb. 1968, ist Mitarbeiterin am Collegium Helveticum in Zürich undPrivatdozentin für Anglistik an der Universität Basel.Veröffentlichungen u. a.: Moment to monument. The making and unmaking of cultural significance (Mithg., 2008); Imagining the unimaginable. The poetics of early modern astronomy (2002)
Michel Mettler, geb. 1966, lebt als freier Autor und Musiker in Klingnau, Schweiz. Für seinen Debütroman »Die Spange« (2006) erhielt er den Förderpreis der Schweizerischen Schillerstiftung. 2010/11 war er Gastprofessor am Collegium Helveticum der ETH Zürich.Veröffentlichungen u. a.: Jürg Laederach, Depeschen nach Mailland (Hg., 2009); Der Blick aus dem Bild. Von Gemaltem und Ungemaltem (2009)
Aus dem Inhalt:Brigitte Kronauer: ... wir ahnen endlose GebieteSibylle Lewitscharoff: Ich versus Wider-IchMichel Mettler: Auf dem Babystrich der IndividuationChristian Haller: Feldtheorie des IchBrigitte Helbling: Ich, Penthesilea!Markus Koller: Die Subjektanalyse bei LuhmannHarald Atmanspacher: Die erste Person Singular in der WissenschaftMichael Braun: XYZMichel Mettler: Max Frisch im Dialog mit dem Phantom der ÖffentlichkeitRoman Bucheli: Über die Melancholie des literarischen Ich.Wojciech Simson: Was es bedeutete, im alten China »Ich« zu sagenHoo Nam Seelmann: Das Ich und die koreanische KulturZsuzsanna Gahse: Das Ich ist ein Fürwort, für wen auch immer
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3835313293 |
10-stellige ISBN | 3835313290 |
Verlag | Wallstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2013 |
Seitenzahl | 237 |
Illustrationsbemerkung | ca. 10 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 13,9cm × 2,2cm |
Gewicht | 352g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin