Die stetige Transformation stellt die Organisation und die Prozesse des Controllings immer wieder vor neue Herausforderungen. Dieser Wandel betrifft die Aufbau- und Ablauforganisation, die Weiterentwicklung des Controllings sowie die Kompetenzen der Controllerinnen und Controller selbst. Das Buch greift u. a. die Themen Organisationskonzepte, Kompetenzanpassungen, agile Formen der Zusammenarbeit sowie Möglichkeiten der Effizienzsteigerung auf. Experten zeigen, welche Optionen bestehen, wie Unternehmen die richtige Form finden und diese anschließend realisieren.
Inhalt:
- Auswirkungen von Digitalisierung und Automatisierung
- Einsatz von agilen Methoden und OKR
- Rollenprofile und Kompetenzanforderungen
- Controllingorganisation unter dem Einfluss von Corporate Governance und Compliance
- Praxisempfehlungen für die Konzeption und Umsetzung einer modernen Controllingorganisation
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ronald Gleich
Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Aufsichtsrat der Wittenstein SE und Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins.
Kapitel 1: Standpunkt
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
Kapitel 3: Umsetzung & Praxis
Kapitel 4: Organisation & IT
Kapitel 5: Literaturanalyse
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3648155158 |
10-stellige ISBN | 3648155156 |
Verlag | Haufe Lexware GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage 2021 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 2021 |
Seitenzahl | 300 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.