Operations research aims to assist managers faced with problems of coordinating activities; improving the quality of care of services delivered; making optimal resource allocation decisions and generally, managing services and institutions. Operations research (or O.R.) was originally developed in response to the problems of the second World War. It was characterised then by a unifying and clear objective; clear problems that had to be solved and the use of inter-disciplinary teams to analyse and solve identified problems. This analysis often drew on mathematical techniques. After the war, operations research moved in two separate but related directions. In England, the emphasis on inter-disciplinary approaches and problem solving teams remained. The operations researcher still used mathematical techniques but these were not systematised into a volume of standard formulae. The emphasis of operations research was on the approach not the tools used (see, for example, Luckman & Stringer, 1974; also Luck, Luckman, Smith & Stringer 1971; and McLachlan, 1975). In the United States, the emphasis was placed on the use of mathematical techniques. Operations research became a mathematically based science relying on standardised models (e. g. queuing, allocation) and formulae. This approach was facilitated by the availability of computers.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1. Introduction.- 2. Inventories.- 3. Queuing.- 4. Simulation.- 5. Allocation.- 6. Competition.- 7. Search.- 8 Conclusion.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642933431 |
10-stellige ISBN | 3642933432 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Springer |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | 1987 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 06. Dezember 2012 |
Seitenzahl | 167 |
Illustrationenbemerkung | III, 167 p. |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.