Operations research aims to assist managers faced with problems of coordinating activities; improving the quality of care of services delivered; making optimal resource allocation decisions and generally, managing services and institutions. Operations research (or O.R.) was originally developed in response to the problems of the second World War. It was characterised then by a unifying and clear objective; clear problems that had to be solved and the use of inter-disciplinary teams to analyse and solve identified problems. This analysis often drew on mathematical techniques. After the war, operations research moved in two separate but related directions. In England, the emphasis on inter-disciplinary approaches and problem solving teams remained. The operations researcher still used mathematical techniques but these were not systematised into a volume of standard formulae. The emphasis of operations research was on the approach not the tools used (see, for example, Luckman & Stringer, 1974; also Luck, Luckman, Smith & Stringer 1971; and McLachlan, 1975). In the United States, the emphasis was placed on the use of mathematical techniques. Operations research became a mathematically based science relying on standardised models (e. g. queuing, allocation) and formulae. This approach was facilitated by the availability of computers.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1. Introduction.- 2. Inventories.- 3. Queuing.- 4. Simulation.- 5. Allocation.- 6. Competition.- 7. Search.- 8 Conclusion.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540171607 |
10-stellige ISBN | 3540171606 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Lecture Notes in Medical Informatics |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Softcover reprint of the original 1st ed. 1987 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Mai 1987 |
Seitenzahl | 176 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 17,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 315g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf