Oliver Twist – Charles Dickens | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Charles Dickens
Autor/in: Charles Dickens

Oliver Twist

Mit Illustrationen von Georg Cruikshank und F. O. C. Darley

"Oliver Twist" von Charles Dickens wurde zwischen 1837 und 1839 in mehreren Teilen in einer britischen Zeitschrift veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Werken des englischen Schriftstellers. Durch die schonungslose Darstellung des leidvollen Daseins der Armen ist "Oliver Twist" als eine scharfe Kritik am Wohlfahrtssystem Großbritanniens zur Zeit der frühen industriellen Revolution zu verstehen. Dickens behandelt in diesem Roman die Konsequenzen eines im Jahr 1834 in Kraft getretenen Gesetzes, das Armen nur dann staatliche Unterstützungen zusicherte, wenn diese sich in einem der vielen von der Regierung organisierten Arbeitshäuser einquartieren ließen. Diese Institutionen wurden wie Zuchthäuser betrieben und versorgten die darin lebenden Menschen nur sehr spärlich mit dem Allernötigsten. In "Oliver Twist" greift Dickens die Hoffnungslosigkeit dieser Menschen auf und stellt sie in der Geschichte des Waisenjungen Oliver Twist dar, der nach einem verzweifelten Versuch, seinen schrecklichen Lebensumständen zu entkommen, ungewollt Mitglied einer Räuberbande wird. Der kindliche Protagonist wird von Dickens als Inbegriff von Unschuld und Anstand charakterisiert, während seine Umwelt von Gier und Korruption gekennzeichnet und vom moralischen Verfall des aufkommenden Kapitalismus geprägt ist. Der Schriftsteller stellt in "Oliver Twist" das Idealbild der idyllischen ländlichen Gegend dem menschenverachtenden Sumpf der Großstadt gegenüber. Durch seine drastische Schilderung von Einzelheiten wie Gewalt gegen Kinder, Elend und Ausbeuterei wurde "Oliver Twist" schon in seinen Erscheinungsjahren ein großer Überraschungserfolg und gilt bis heute als eines der bedeutendsten Werke der englischen Literatur. [Inhaltsangabe24.de]

Gebunden 11/2018
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,26 € bis 2,34 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Charles Dickens wurde 1812 in Landport bei Portsmouth geboren. Als sein Vater 1823 ins Schuldgefängnis in London kam, mußte Dickens bereits in der Jugend als Hilfsarbeiter arbeiten. Nach unregelmäßigem Schulbesuch wurde er 1826 Anwaltsgehilfe und arbeitete als Parlamentsberichterstatter für mehrere Zeitungen. Als Reporter beim "Morning Chronicle" begann er seine Skizzen, die in Buchform als "Pickwick Papers" veröffentlicht wurden und ihn berühmt machten. Von 1836 bis 1841 arbeitete er parallel an verschiedenen Romanen. Es folgten Amerikareisen in der vierziger und sechziger Jahren. Von 1858 an trat er in England und später auch in Amerika als Vorleser seiner eigenen Werke auf, und der Andrang war ungeheuer. Dickens starb 1870 im Alter von 58 Jahren an einem Schlaganfall. Seine Schriften sind in ungezählten Ausgaben verbreitet; in den ersten zwölf Jahren nach seinem Tode wurden über 4 Millionen Exemplare allein in England verkauft.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3947618224
10-stellige ISBN 3947618220
Verlag Boer
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 12. November 2018
Seitenzahl 404
Beilage HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Format (L×B×H) 22,1cm × 14,0cm × 3,3cm
Gewicht 686g
Warengruppe des Lieferanten Belletristik - Erzählende Literatur
Unsere Warengruppen Belletristik - Klassiker
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Belletristik - Erzählende Literatur

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ