20 Jahre »Ötzi«
Eine Mumie aus dem Eis sorgt seit ihrer Entdeckung vor 20 Jahren immer wieder für Schlagzeilen: »Ötzi«, wie Wissenschaftler, Medien und Museumsbesucher den sensationell gut erhaltenen Zeugen unserer Vergangenheit liebevoll nennen.
Tisenjoch, an einem Frühsommertag in der Kupferzeit: Trotz einer schweren Verwundung an der Hand ist der
drahtige Mann vom Tal bis über die Baumgrenze gewandert. Müde und erschöpft stellt er seine Ausrüstung ab, um an einer versteckten Stelle zwischen den Felsen zu rasten. 5 000 Jahre später wird seine Leiche gefunden, konserviert im Eis. Im Brustkorb steckt die Spitze eines Pfeils, der ihn wie ein Blitzschlag aus der Mitte des Lebens riss. Für die Wissenschaft ein Glücksfall: Einzigartige Funde wie eine Bärenfellmütze, ein Regenmantel aus Gras und eine komplette Überlebensausrüstung gewähren einmalige Einblicke in den Alltag der Kupferzeit.
Renommierte Wissenschaftler vieler Fachgebiete, wie z.B. Archäologie, Biologie, Chemie, Medizin, Kriminalistik und Forensik, erforschen seit zwanzig Jahren die Mumie unter jedem nur erdenklichen Aspekt, zum Teil mit
Methoden, die eigens für Ötzi entwickelt wurden. Viele ihrer überraschenden Erkenntnisse werden in diesem
Bildband erstmals veröffentlicht. Daneben umfasst er aber auch Kurioses und Absurdes, wie witzige Vermarktungsideen und skurrile Blüten der Medienberichterstattung. Als roter Faden schlängelt sich dabei die spannende Frage durch den Band: Was macht Ötzi mit uns?
Aus dem Inhalt:
. Die Fundgeschichte - eine Zufallsgeschichte
. Mumie, Kleidung, Ausrüstung - ein Überblick
. Ötzi - ein Medienereignis
. Kriminalfall Ötzi
. Ötzi - ein neues Bild des Gletschermanns entsteht
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Angelika Fleckinger ist Direktorin des Südtiroler Archäologiemuseums Bozen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806224320 |
10-stellige ISBN | 3806224323 |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2011 |
Seitenzahl | 159 |
Illustrationenbemerkung | rund 150 farbigen Abbildungen. |
Format (L×B×H) | 27,9cm × 22,0cm × 2,0cm |
Gewicht | 972g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.