Thematik:
Die Nutzwertanalyse ist eine Planungsmethodik zur systematischen Entscheidungsvorbereitung bei der Analyse und Auswahl komplexer Projektalternativen. Ihr besonderes Kennzeichen ist darin zu sehen, dass der Bewertung von Alternativen unter vergleichsweise geringen praktischen Schwierigkeiten eine Vielfalt von quantitativen und qualitativen Kriterien eines Zielsystems zugrunde gelegt werden kann.
Die nunmehr vorliegende 5. Auflage der "Nutzwertanalyse in der Systemtechnik" umfasst im Kern den unveränderten Nachdruck des ursprünglich 1970 erschienen Werkes. Erstmals werden in dieser fünften Auflage jedoch zusätzlich zwei Themenkomplexe behandelt, die in neuerer Zeit infolge der breiten Anwendung der Nutzwertanalyse in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen haben:
. Dabei handelt es sich zum einen um das Thema Empfindlichkeitsanalyse der Ergebnisse von Nutzwertanalysen. Dieses Thema wird in einem neu hinzugefügten Kapitel speziell unter dem Aspekt der möglichen Änderung von Zielgewichten behandelt.
. Zum anderen geht es in einem ebenfalls ergänzten Kapitel um die Frage, wie sich die rein monetär orientierte, eindimensionale Wirtschaftlichkeitsanalyse in Richtung Nutzwertanalyse (NWA) so erweitern lässt, dass bei Bedarf die Vorteile der Mehrdimensionalität der Nutzwertanalyse mit der Systematik einer ökonomischen Investitionsrechnung methodisch verknüpft werden können. Die dazu in jüngerer Zeit entstandenen Verfahren der Erweiterten-Wirtschaftlichkeits-Analyse (EWA) werden typologisiert und speziell am Beispiel eines nutzwertanalytischen Drei-Stufen-Verfahrens erläutert.
Zielgruppen:
Entscheidungsträger in Forschung und Produktentwicklung, im Kontext innovativer Systeme für Dienstleistungsunternehmen und Technikhersteller; Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Systemforschung und Innovationsmanagement.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Christof Zangemeister, bis 2004 apl. Professor für Systemtechnik an der Technischen Universität Berlin; Inhaber und Geschäftsführer von Z&P SYSTEM-FORSCHUNG UND INNOVATIONSBERATUNG.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3923264001 |
10-stellige ISBN | 3923264003 |
Verlag | Zangemeister |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 5. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 5. erweiterte Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 30. Juni 2014 |
Seitenzahl | 424 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 16,0cm × 3,0cm |
Gewicht | 794g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt