In seiner NUNROMAN-Romanovelle geht dieser Jan-Wim de Klausens dem nach und auch vorher schon hinterher, was an jenem Tag, jenem 11.11.2011 [11.11.11] passieren könnte und auch teilweise wahr und tatsächlich dann passiert ist. Das Werk verbindet das Nun der Fiktion mit dem Hier der Realität zu seiner ausgeklügelten wahnwitzigen Anversammlung von Ereignismasse.
Ludger verkauft Fonds auf offener Straße in Köln und stößt auf Heinz, den Künstler und Maler, der wiederum mit Marialinde, der zarten und angeschlagenen Frau zusammenlebt. Sie wollen die Welt betrügen und wissen scheinbar auch, wie sie viel Geld erlangen können. Am 11.11.2011 begonnen ... und am 11.11.2011 beendet und in Druck gegeben. Das schafft nur der Schriftsteller der echtwollenden Künftigkeit. Alles, was da stimmt, muss falsch sein, ist aber angeblich kaum jeweils wahr gewesen. Karneval kommt aber auch vor.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jan-Wim de Klausens wurde am 21.5.1958 in Krefeld-Uerdingen am Rhein geboren.
Schule bis zum Abitur, Ausbildung zum Buch/Offset-Drucker, danach Arbeit als Drucker in Krefeld und ab 1979 als Drucker in Berlin, u.a. Druck der Stadtzeitung "Zitty", Studium der Publizistik und Amerikanistik in Berlin. Jobs als Bühnenhelfer und bei der Buchauslieferung, Praktika bei Presse und Fernsehen, Honorar-Redakteur für das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB-Nachrichten), Volontariat beim Privatradio und 1 Jahr als Redakteur in Trier. Freier Journalist. Sketcheschreiber für den SFB/Moskito. Bewerbung beim und dann Wechsel zum Goethe-Institut. Als sogenannter "Dozent" und "Entsandter Dozent" tätig in München, Freiburg, Izmir, Boppard, Rothenburg ob der Tauber, Harare, Frankfurt, Bonn, Amsterdam.
Seit 1. Juli 2005 nur noch schreibend und gründend (u.a. Museum ungelesener Gedichte) - Klausens wechselt seine Namen wie ein Chamäleon und schreibt Romane, Lyrik, Prosa, Essays, Kurzgeschichten. Der Nunroman [11.11.11] wurde sein zwölftes monographisches Buch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3844805802 |
10-stellige ISBN | 384480580X |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. November 2011 |
Seitenzahl | 120 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,8cm |
Gewicht | 185g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.