Die Doppelseite eines Buches der erzählenden Literatur ist für alle Leser ein vertrauter Anblick. Und weil dieser Anblick so gewohnt ist in seiner Form, bekommt er nur selten unsere Aufmerksamkeit. Es sei denn, die Gestaltung funktioniert nicht! Die aufgeschlagene Doppelseite unserer Bücher ist in ihrem Schriftbild einem Muster verpflichtet, und die Verlage achten seit langemdarauf, dass sich die Doppelseite den Lesern in ihrem gewöhnlichen Erscheinungsbild zeigt.Hans Andree verfolgt das vertraute Erscheinungsbild der Buchdoppelseite in seiner Geschichte und Kontinuität zurück. Ihn interessieren die Druck- und Zugspannungen zwischen Kontinuität und Herausforderung, die Schrift- und Typografie entstehen ließen. Ob das in der alltäglichen Lesepraxis mit regular oder plain bezeichnete Schriftbild den neuen Herausforderungen durch die Telefon- und Bildschirmmedien standhält, wird die Zukunft zeigen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans Andree, geb. 1937 in Danzig, ist Typograf, Grafiker. Von 1977 bis 2003 lehrte er als Professor für Typografie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.Veröffentlichungen u. a.: Zur Lesbarkeit von Büchern.Die gebräuchlichsten Leseschriften im Vergleich (Leseschriften-Archiv: Schriften-Porträts, www.leseschriften.de, 1995 - 2005); Das letzte Relikt Gutenbergs (2003); Illustrierter »Don Quijote«. Blick auf Ausgaben aus drei Jahrhunderten (2005); »Schwabacher Judenlettern«. Funktionalisierte Schrift-Bilder (1998)
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3835313545 |
10-stellige ISBN | 3835313541 |
Verlag | Wallstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. August 2013 |
Seitenzahl | 72 |
Illustrationsbemerkung | ca. 20 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,4cm × 1,0cm |
Gewicht | 111g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.