"Kein Mensch kann den anderen von seinem Leid befreien; aber er kann ihm Mut machen, das Leid zu tragen." Selma Lagerlöf
Genau das tut die Kinderbuchillustratorin Melanie Garanin mit diesem Buch. Nach dem tragischen Tod ihres jüngsten Sohnes reagierte sie auf ihre eigene Art: Sie zeichnete. Entstanden ist eine Graphic Novel in der ihre Verzweifelung und Wut ebenso Platz haben wie die schönen Erinnerungen und der Humor, ein Buch, das nichts beschönigt und doch Mut macht - uns allen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Andrea Potzler
Grauenvoll muss es sein, wenn eins der Kinder schwer krank ist und stirbt. Der Autorin und Illustratorin Melanie Garantin geschieht genau das. Nils, der jüngste ihrer vier, erkrankt an Leukämie. Nach dem Tod von Nils setzt sie sich in dieser Graphic Novel auseinander- mit ihm, ihren Gefühlen, den Ärzten, der Familie. So viel kommt da hoch und wird eindrücklich dargestellt: die Wut und die Trauer, aber auch die Erinnerung an die lustigen Momente mit Nils.
So ist für eine sehr vielschichtige Graphic Novel entstanden. Als ich das Buch im Laden sah, war sofort klar: muss ich haben! Und ich wurde nicht enttäuscht.
Mir hat Melanie Garanins Zeichenstil sehr gut gefallen- die Aquarelle, die Tuschezeichnungen, das Seitenlayout, das jede Doppelseite anders wirken lässt ohne dass es den Lesefluss stört. Da ist viel Kontinuität durch die sparsame Verwendung der Farben und die leichte Wiedererkennbarkeit der Personen und sogar der Tiere. Alle Figuren sind schlicht gehalten, aber trotzdem leicht wiederzukennen und haben einen großen Charme, ein wenig wie bei “Der kleine Nick”. Auch die Schreibschrift macht das Buch lebendig und persönlich.
Ich habe mitgelitten und mitgeweint, weil hier doch viel sehr schief gelaufen ist und Nils noch am Leben sein könnte. Aber ich hab mich auch gut amüsiert und mich ein bisschen in die gemalte Familie der Illustratorin verliebt. Besonders amüsant fand ich die Onkologen, die allesamt keine gute Figur im Buch machen. Rote Nasen, leicht irrer Blick. All das gelingt ihr mit wenigen Strichen.
Wieder einmal eine Graphic Novel, die sich mit einer persönlichen Erfahrung auseinandersetzt und wo das Thema alles andere als leicht und fröhlich ist. Ich bin wie so oft erstaunt und sehr froh darüber, was diese Form auch an Ernstem transportieren kann. Vielmehr kann ich mir kein besseres Medium vorstellen für diese Geschichte. Und ich bewundere den Mut der Autorin, sie zu teilen.
potzblog.de
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Melanie Garanin, 1972 geboren, studierte Zeichentrickfilm in Potsdam-Babelsberg und hat schon für viele verschiedene Verlage viele Kinder-und Jugendbücher illustriert. Für den Carlsen Verlag hat sie Pippa Pepperkorn gezeichnet, alle acht Bände der Kinderbuchreihe von Charlotte Habersack. Seit sie 2017 begonnen hat, an ihrer ersten Graphic Novel zu arbeiten, nennt sie sich allerdings Comiczeichnerin und will am liebsten nichts anderes mehr machen. Sie lebt mit ihrer Familie und einem Haufen Tiere bei Berlin. Darüber und über noch mehr schreibt-zeichnet sie auch auf ihrem Blog melaniegaranin.com.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3551760494 |
10-stellige ISBN | 3551760497 |
Verlag | Carlsen Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. September 2020 |
Seitenzahl | 200 |
Illustrationsbemerkung | vierfarbig |
Format (L×B×H) | 26,7cm × 20,5cm × 2,5cm |
Gewicht | 915g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Humor, Cartoons, Comics |
Altersempfehlung | ab 16 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Humor, Cartoons, Comics
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg