Auf den Trummern des Ersten Weltkriegs bluhen in Europa die Traumwelten. Wer so tief in den Abgrund geschaut hat, sehnt sich nach Freiheit von allen hergebrachten Ordnungen. Das ist das Klima, in dem Claude Cahun und Marcel Moore ihre Kunst und sich selbst inszenieren - provozierend, gegen jede Konformitat und jenseits der Geschlechtergrenzen.
Die siebzehnjahrige Suzanne Malherbe freundet sich kurz vor Beginn des Kriegs mit der etwas jungeren, aber umso aufregenderen Lucy Schwob an, der Tochter eines judischen Zeitungsverlegers. Zunachst noch im Verborgenen entwickelt sich aus der Freundschaft der beiden jungen Frauen eine Liebesbeziehung, die ihr Leben pragen wird.
Einfuhlsam und in klarer Sprache zeichnet Rupert Thomson ihren Weg nach, auf dem sie unter geschlechtlich willkurlichen Kunstlernamen im Paris der Zwan- zigerjahre mit ihren radikal modernen Texten, Collagen und Fotografien erstes Aufsehen erregen. Ihr Salon wird zum In-Treff der Surrealisten, wo sich neben Stammgasten wie Andre Breton und Salvador Dali auch Hemingway einfindet.
Doch der um sich greifende Antisemitismus treibt sie aus der Metropole. Freiheit versprechen sie sich fortan von einem Leben auf der Kanalinsel Jersey, und die verteidigen sie auch, als die Wehrmacht die Insel 1940 besetzt.
Rupert Thomson kommt diesen beiden Frauen und ihrer existenziellen Liebe in seiner intimen Schilderung sehr nah. In Never anyone but you erweckt er die surrealistischen Fotografien zum Leben, mit denen dieses Paar die Kategorien von Identitat und Geschlecht bis heute herausfordert und zur Inspirationsquelle von Ikonen wie Cindy Sherman und David Bowie wurde.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
RUPERT THOMSON wurde 1955 in Eastbourne, East Sussex, England, geboren. Er ist Autor von elf sehr erfolgreichen Romanen, darunter Katherine Carlyle, Secrecy und The Insult, das fur den Guardian Fiction Prize von David Bowie als eines seiner 100 unbedingt zu lesen-den Bucher nominiert wurde. The Book of Revelation wurde von Ana Kokkinos verfimt; Death of a Murderer stand auf der Short-List des Costa Novel of the Year Award. Seine Erinnerungen, This Party's Got to Stop, wurde von Writers' Guild zum Non-Fiction Book of the Year gewahlt.
Rupert Thomson lebt in London.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3906910536 |
10-stellige ISBN | 3906910539 |
Verlag | Secession Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. März 2019 |
Seitenzahl | 413 |
Originaltitel | Never anyone but you |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,1cm × 3,2cm |
Gewicht | 638g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.