Märchen über die geheime Kraft der Pflanzen - der Nachfolgeband von Folke Tegetthoffs Bestseller "Kräutermärchen" Von Beifuß über Johanniskraut bis zu Thymian und Ysop - in jedem der siebzehn Kräutermärchen stehen ein Kraut und seine geheimen, fast vergessenen Wirkungsweisen im Mittelpunkt. Folke Tegetthoff lässt den Leser in die Wunderwelt der Natur eintauchen, in der man Umgang pflegt mit Elfen, Königen und Zauberkünstlern. Am Ende jeder Geschichte stehen konkrete Fakten zu Standort, volkskundlicher Bedeutung und Verwendung der Kräuter. Märchen über Beifuß, Beinwell, Eberraute, Hagebutte, Huflattich, Johanniskraut, Kamille, Knoblauch, Königskerze, Liebstöckel, Löffelkraut, Mistel, Ringelblume, Salbei, Spitzwegerich, Thymian und Ysop.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Folke Tegetthoff wurde 1954 in Graz geboren. 1979 erschien sein erstes Buch, dem bis heute zahlreiche weitere Bücher folgten. Er hat als Märchenerzähler mit über viertausend Gastspielen siebenunddreißig Länder auf allen Kontinenten besucht und ist Initiator und Organisator des weltgrößten Erzählkunstfestivals "Graz erzählt". 1986 wurde an der Murray State University (Kentucky) die "Folke Tegetthoff Collection", ein offizielles Archiv über seine Arbeit, eröffnet.
1994 erhielt er den Internationalen Lego-Preis für seine weltweite Tätigkeit als Wegbereiter einer neuen Erzählkunst und für sein Engagement um die Wiederbelebung des Märchens. Neben Astrid Lindgren ist Folke Tegetthoff bis heute der einzige Autor, dem diese Ehrung zuteil wurde.
Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in einem ehemaligen Kloster in der Südsteiermark.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3485010528 |
10-stellige ISBN | 3485010529 |
Verlag | Nymphenburger Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Juli 2005 |
Seitenzahl | 128 |
Format (L×B×H) | 14,3cm × 21,6cm × 1,8cm |
Gewicht | 290g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Märchen, Sagen, Legenden |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Märchen, Sagen, Legenden
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.