Kühlen ohne Strom: Wer einen Garten bewirtschaftet, wird jedes Jahr vor die Frage gestellt, wie sich das Erntegut am besten für die Winterzeit frisch halten lässt. Aber auch wer größere Mengen an Obst und Gemüse einkauft, will sichergehen, dass der Vorrat ohne Qualitätsverluste möglichst lange gelagert werden kann.
Leider sind die Keller in den meisten Wohnhäusern heute in der Regel für die Frischlagerung von Lebensmitteln nicht mehr geeignet. In diesem Buch wird ausführlich und anhand vieler Beispiele beschrieben, wie ein Keller mit Naturkühlung gebaut sein muss. Sei es im Passivhaus-Neubau, sei es, wie aus einem zu warmen und zu trockenen Hauskeller nachträglich ein für die Obst- und Gemüselagerung geeigneter Überwinterungsort entstehen kann, der sich zudem als Weinkeller nutzen lässt. Außerdem wird gezeigt, wie mit zum Teil sehr einfachen Maßnahmen freistehende Naturkeller selbst gebaut werden können. Mit detaillierten Angaben zu den Klimabedingungen für eine erfolgreiche Frischlagerung und zu den Haltbarkeitsgrenzen der einzelnen Gemüse- und Obstarten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dipl.-Ing. Claudia Lorenz-Ladener studierte Architektur und ist heute Geschäftsführerin in einem Verlag.
Der reichhaltige Ertrag zweier Apfelbäume in ihrem Garten regte sie an, über die Frischlagerung von Obst und Gemüse grundlegender nachzudenken. Daraus entstand dieses Buch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3936896558 |
10-stellige ISBN | 3936896550 |
Verlag | Ökobuch Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck der 11., vollständig überarbeiteten Auflage 2011 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 09. Juni 2022 |
Seitenzahl | 138 |
Illustrationenbemerkung | mit vielen teilw. farbigen Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 17,9cm × 1,8cm |
Gewicht | 544g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.