Gesellschaftliche Macht übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Personen aus, die an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leiden. Karrierebesessenheit, ungezügelte Selbstbezogenheit, Siegermentalität und Größenfantasien sind Eigenschaften, die der narzisstisch gestörten Persönlichkeit den Weg an die Schaltstellen ökonomischer oder politischer Macht ebnen. Indem sich diese Personen vorzugsweise mit Ja-Sagern, Bewunderern und gewitzten Manipulatoren umgeben, verschaffen sie sich zwar eine Bestätigung ihres Selbstbildes, untergraben aber ihre Selbstwahrnehmung und verfestigen ihren illusionären und von Feindbildern geprägten Weltbezug. Fremdenhass und Gewalt gegen Sündenböcke zu schüren, gehört zu den bevorzugten Herrschaftstechniken narzisstisch gestörter Führer. Geblendet von seinen eigenen Größen- und Allmachtsfantasien verliert der Narzisst den Kontakt zur gesellschaftlichen Realität und muss letztlich scheitern. Eng verknüpft mit dem Realitätsverlust ist die Abkehr von den Normen, Werten und Idealen, denen die Führungsperson eigentlich verpflichtet ist. Machtbesessenheit, Skrupellosigkeit und Zynismus können bei einem narzisstischen Despoten bis zur brutalen Menschenverachtung führen.
Mit Hilfe detaillierter Fallstudien - Uwe Barschel, Helmut Kohl, Joschka Fischer und Slobodan Milosevic - analysiert der Autor die Verflechtungen zwischen der individuellen Psychopathologie und den ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätskonflikten der umgebenden Gruppe.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
Macht und Narzissmus - Die siamesischen Zwillinge
1. Das schlechte Image von Narzissmus und Macht
2. Narzissmus, Liebe, Macht
3. Macht im Spiegel psychoanalytischer Narzissmus-Theorien
4. Masse, Macht und Narzissmus
5. Narzissmus als Persönlichkeitsstörung
6. Die Psychoanalyse und das Problem der Macht
7. Die psychosoziale Genese der Macht
8. Macht im Spiegel soziologischer Theorien
Der Narzisst an der Macht: Aufstieg und Fall des Uwe Barschel
1. Die Barschel-Affäre
2. Eine Karriere wie im Bilderbuch
3. Das Drama des begabten Uwe Barschel und die Suche nach dem wahren Selbst
4. Der Absturz
5. Biedermann und die Brandstifter
6. Das Barschel-Pfeiffer-Syndrom - Phase 1: Die glückselige Phase einer narzisstischen Kollusion
7. Das Barschel-Pfeiffer-Syndrom - Phase 2: Die Beziehungskrise
8. Zur Psychopathologie des Verräters
9. Der schamhafte Barschel
10. Die verlorene Ehre des Uwe Barschel
11. Der Bilanzselbstmord
Masse und Macht: Ein Portrait Helmut Kohls
1. Der Koloss von Oggersheim
2. Helmut Kohl und das Drama der CDU
3. Helmut Kohl und die Macht
4. Strickjackenpolitik
5. Das Kohl-Schäuble-Syndrom
6. Der Tod Hannelore Kohls als Medienereignis
7. Das Leben der Hannelore Kohl
8. Hannelore und Helmut Kohl - eine narzisstische Kollusion
9. Ein Selbstmord aus Resignation
Die 68er-Generation und die Macht
1. Die »Fischer-Debatte«
2. Die »Vertiefung des demokratischen Engagements« durch die 68er-Bewegung
3. Was ist überhaupt eine Generation?
4. Joschka Fischers »langer Lauf« an die Macht
5. »Nur wer sich ändert bleibt sich treu«
6. Die Vergangenheit ist gegenwärtig
7. Der unterlassene Widerstand der Eltern und der übersteigerte Widerstand der RAF
8. »Klammheimliche Freude« und Sympathisantenjagd
Der Krieg im Kosovo - Massenpsychologie und Ich-Analyse
1. Slobodan Milosevic: Frühes Trauma und frühe »Reife«
2. Ein Einzelgänger macht Karriere
3. Der maligne Narzissmus des Slobodan Milosevic
4. Hat Slobodan Milosevic eine Borderline-Persönlichkeits-Störung?
5. Slobo und Mira: Ein narzisstisches Paar
6. Großgruppen-Identität der Serben
7. Patrilinearität, Machismo und die Sozialisation zur Gewalt
8. Der Hajduken-Mythos und der Mythos vom Königssohn Marko
9. Die idiosynkratische Störung von Milosevic und die ethnische Störung der Serben
10. Die Notwendigkeit kollektiver Trauer- und Versöhnungsarbeit zwischen den Ethnien
Psychoanalyse und Politik
1. Macht und Ohnmacht in der Politik
2. Vom möglichen Nutzen der Psychoanalyse für die Politik
Zeitgemäßes über Terrorismus, Krieg und Tod
1. Das Fanatismus-Syndrom
2. Der 11. September 2001 als kollektives Trauma
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837921526 |
10-stellige ISBN | 3837921522 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Mai 2011 |
Seitenzahl | 439 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 15,1cm × 3,8cm |
Gewicht | 662g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen