Nadelbinden - eine Jahrtausende alte Technik
Das Nadelbinden war und ist weltweit verbreitet und doch in Europa heute so gut wie unbekannt. Das war nicht immer so. Erst als sich im Mittelalter das Stricken ausbreitete, geriet das Nadelbinden in Vergessenheit.
Heute entdecken kreative Menschen das Nadelbinden neu.
Dieses Buch bietet dem historisch interessierten Leser einen Überblick über die Geschichte des Nadelbindens anhand wichtiger archäologischer Fundstücke.
Für den Textilfachmann werden die vielfältigen Bindungsarten beschrieben und erläutert.
Für all jene, die den Mut haben eine uralte Handarbeitstechnik neu zu erlernen und wieder zu beleben, gibt es Anleitungen zu verschiedenen Nadelbinde-Stichen und konkreten Projekten.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ulrike Claßen-Büttner was born in 1973 at Lake Constance. After high school she trained as a pharmacy technician. Three years later, she fulfilled her childhood dream of studying archeology and geology at the University of Cologne. After her studies she lived in Bavaria for several years, where she produced her first book and exhibition, based on a tentative PhD thesis about prehistoric textile techniques. Nowadays, she lives with her family in North Rhine-Westphalia and works as author, freelance archaeologist, and textile artist.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3848201242 |
10-stellige ISBN | 3848201240 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 13. März 2012 |
Seitenzahl | 120 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 17,0cm × 0,7cm |
Gewicht | 223g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.