Das Geschichtenerzählen ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert. In Geschichten erleben wir, wie Figuren Herausforderungen begegnen, Gefahren bewältigen oder Erlebnisse verarbeiten. Indem sie neue Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten eröffnen, können uns Geschichten helfen, die komplexe Welt um uns herum zu verstehen und zu verändern.
Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern das Geschichtenerzählen (Storytelling) den Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen kann. Dazu kommen Forschende und Praktikerinnen und Praktiker zu Wort. Der Grundlagenteil klärt wichtige Begriffe und bereitet aktuelle Ergebnisse zur Wirkung von Storytelling für Nachhaltigkeit aus einem dreijährigen Forschungsprojekt zu dieser Frage auf. Der Praxisteil zeigt auf, wie Storytelling in verschiedenen Praxisfeldern - Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation, Journalismus oder Hochschulbildung - eingesetzt werden kann, um Nachhaltigkeit anders zu erzählen.
Diese Publikation ist ein Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes »Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Evidenzen und Perspektiven« und richtet sich an alle, die gesellschaftlichen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit fördern möchten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Daniel Fischer ist Associate Professor für Konsumentenkommunikation und Nachhaltigkeit an der Wageningen University in den Niederlanden. Gemeinsam mit seiner Forschungsgruppe SuCo2 erforscht er, wie nachhaltige Lebensweisen durch Kommunikation und Lernen gefördert werden können.
Sonja Fücker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Universität Hannover. Zuvor arbeitete sie an der Leuphana Universität Lüneburg am Institut für Umwelt- und Nachhatigkeitskommunikation (INFU). Als Soziologin beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit der Rezeption und Wirkung von Wissenschaftskommunikation. Sie interessiert sich dafür, wie sich Menschen in ihrem Alltag wissenschaftliches Wissen aneignen und welchen Einfluss narrative und partizipative Transfermethoden darauf haben. Zudem nimmt sie in ihrer Arbeit die Potenziale und Grenzen von Wissenstransfer für gesellschaftliche Entwicklungs- und Beteiligungsprozesse in den Blick.
Hanna Selm ist Kulturwissenschaftlerin und war zwischen 2014 und 2020 am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg tätig. In ihrer Forschung arbeitet sie daran, wissenschaftliche Prozesse und Erkenntnisse so aufzubereiten, dass diese für die Praxis zugänglich und fruchtbar werden.
Anna Sundermann ist Stipendiatin am Konrad Lorenz Institut in Klosterneuburg (Österreich) und Doktorandin am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland). Die Diplom-Psychologin forscht, wie nachhaltigkeitsbezogene Lernprozesse und Kompetenzerwerb in der Hochschulbildung gefördert werden können.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3962382759 |
10-stellige ISBN | 3962382755 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 04. Februar 2021 |
Seitenzahl | 178 |
Format (L×B×H) | 23,2cm × 16,7cm × 1,5cm |
Gewicht | 337g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner