Nachhaltige Unternehmensführung – Ursula Binder | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Ursula Binder
Autor/in: Ursula Binder

Nachhaltige Unternehmensführung

Radikale Strategien für intelligentes, zukunftsfähiges Wirtschaften

1x

Ein besonderes Augenmerk richtet das Buch auf nachhaltige Unternehmensführung in kleinen und mittleren Betrieben. Die Autorin entwickelt ein Regelwerk, das Unternehmen bei der nachhaltigen Ausrichtung nutzen können. Die Leser erhalten damit effektive Unterstützung, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen.
Inhalte:

- Definitionen und Anwendungsbereiche der Nachhaltigkeit.
- Institutionen, die sich bereits um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft kümmern.
- Arbeitsmittel: Leitfäden, Checklisten zur Entwicklung eines Anforderungsprofils.

E-Book 08/2013
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,54 € bis 2,86 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Dr. Ursula Binder ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln. Sie ist außerdem als Beraterin und Seminarleiterin tätig.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

  • Wie ist es zu diesem Buch gekommen?
  • Was bezwecke ich mit diesem Buch und wie ist es aufgebaut?

Wann hat das mit der Nachhaltigkeit angefangen?

  • Was haben weise Holzwirtschaft und Fischereigrundsätze gemeinsam?
  • Nachhaltigkeit in Deutschland

Was man unter dem Wort Nachhaltigkeit versteht

  • Nachhaltigkeit - viel mehr als "dauerhaft"
  • Die "Dreieinigkeit" der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie, Soziales

Ist uns Nachhaltigkeit überhaupt wichtig?

  • Umweltbewusstsein und Umwelthandeln
  • Verantwortung

Institutionen, die sich um Nachhaltigkeit kümmern

  • Ein kurzer Überblick
  • Bundesregierung
  • UN Global Compact
  • Deutsches Institut für Normung
  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Konzepte zur Messung von Nachhaltigkeit

  • Gibt es "das" Tool zum Messen von Nachhaltigkeit?
  • Nachhaltigkeitsagenturen und Indizes
  • Leitfaden der GRI
  • Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • DIN EN ISO 14001, ISO 50001 und EMAS
  • DIN ISO 26000
  • VDI-Richtlinie 4070

Aktuelle Beispiele für nachhaltige Unternehmensführung

  • Die besten KMU in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Banken
  • Lebensmittelproduzenten/Einzelhandel (REWE, Hipp&Co.)
  • Bekleidung, Drogerieartikel etc.

Strategien für eine nachhaltige Unternehmensführung

  • Nachhaltige Unternehmensführung - welche "Baustellen" gibt es?
  • Die Basis-Checkliste
  • Die erweiterte Checkliste: Leitfaden für intelligentes, zukunftsfähiges Wirtschaften
  • Gründerpersonen, Inhaber, Investoren, leitende Angestellte
  • Produkt/Dienstleistung
  • Kunden
  • Konkurrenz
  • Standort
  • Preis
  • Vertrieb
  • Werbung
  • Lieferanten/kooperierende Unternehmen
  • Rechtsform
  • Organisation
  • Mitarbeiter
  • Chancen und Risiken
  • Finanzierung
  • Soziales, gesellschaftliches, kulturelles Engagement

Schluss

Danksagung

Quellenverzeichnis

  • Internetquellen von Firmen und Institutionen
  • Sonstige Quellen

Abkürzungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3648037300
10-stellige ISBN 3648037307
Verlag Haufe Lexware GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2013
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage 2013
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 01. August 2013
Seitenzahl 200
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ