Murdering Animals confronts the speciesism underlying the disparate social censures of homicide and "theriocide" (the killing of animals by humans), and as such, is a plea to take animal rights seriously. Its substantive topics include the criminal prosecution and execution of justiciable animals in early modern Europe; images of hunters put on trial by their prey in the upside-down world of the Dutch Golden Age; the artist William Hogarth's patriotic depictions of animals in 18th Century London; and the playwright J.M. Synge's representation of parricide in fin de siècle Ireland. Combining insights from intellectual history, the history of the fine and performing arts, and what is known about today's invisibilised sites of animal killing, Murdering Animals inevitably asks: should theriocide be considered murder? With its strong multi- and interdisciplinary approach, this work of collaboration will appeal to scholars of social and species justice in animal studies, criminology, sociology and law.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Piers Beirne is Professor of Sociology and Legal Studies at the University of Southern Maine, USA. The founder of nonspeciesist criminology, he is recognized as a leading scholar in green criminology and animal abuse studies.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1137574688 |
10-stellige ISBN | 1137574682 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Imprint | Springer Palgrave Macmillan |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1st ed. 2018 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 12. März 2018 |
Seitenzahl | 225 |
Illustrationsbemerkung | Bibliographie |
Beilage | eBook |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau