Es dauerte einige Jahrhunderte, bis München, seit dem frühen Mittelalter Residenzstadt, auch Großstadt wurde: Erst 1852 überschritt die Einwohnerzahl die entscheidende 100.000-Marke, stieg dann aber innerhalb von nur 50 Jahren auf 500.000 (im Jahr 1901) an. Die wirtschaftliche Entwicklung, Kunst und Architektur, die von den Wittelsbachern seit Anfang des 19. Jahrhunderts in besonderer Weise gefördert wurden, und nicht zuletzt der Tourismus sorgten für diesen rasanten Aufschwung, der alle öffentlichen und privaten Lebensbereiche erfasste. Die Photographie erwies sich - einmal mehr - als das ideale Medium, Veränderungen im Stadtbild zu dokumentieren und gleichzeitig zum Chronisten des gesellschaftlichen Wandels zu werden. Was Münchner Photographen ab den 1850er Jahren bis 1914 für festhaltenswert erachteten, welche Blickwinkel und Motive ihnen als interessant erschienen, führt unser Buch in über 200 Aufnahmen aus den reichen Beständen des Stadtarchivs München vor. Bilder von Ereignissen wie dem Dankgottesdienst für die Befreiung von der Cholera 1854 oder den Paraden nach dem gewonnenen Krieg 70/71, von Künstlerfesten, Faschingszügen und Jubiläumsfeiern und natürlich vom Oktoberfest repräsentieren die eine, die sozusagen offizielle Seite. Der andere Schwerpunkt ist das alltägliche Leben und Arbeiten in einer Stadt, die sich innerhalb weniger Jahrzehnte vom provinziellen "Dorf München" zur drittgrößten Stadt im Deutschen Reich entwickelte.Elisabeth Angermair, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Münchner Stadtarchiv, besorgte die Bildauswahl und schrieb den einführenden Text.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3829606547 |
10-stellige ISBN | 3829606540 |
Verlag | Schirmer /Mosel Verlag Gm |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2013 |
Seitenzahl | 319 |
Illustrationenbemerkung | Duotone-Abbildungen |
Format (L×B×H) | 28,9cm × 25,3cm × 3,5cm |
Gewicht | 1997g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Bildbände |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Bildbände
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.