Morton Mies ist die personifizierte Depression, verkörpert von einer Puppe. Im Gespräch mit einer Psychotherapeutin beantwortet Morton Mies bereitwillig Fragen. In diesem ersten Teil wird dargestellt wie Morton Mies und damit die Depression Einfluss und Macht auf das Leben von Menschen ausübt.Weniger bereitwillig als viel mehr widerwillig antwortet er, wenn es um seine Schwächen geht. Dieser zweite Teil zeigt woran Morton Mies scheitert und wie Menschen ihre Handlungsfähigkeit zurück gewinnen können. Die Zugangsweise mit einer Puppe bringt etwas Spielerisches in die Auseinandersetzung mit dem Problem. Die Zusammenarbeit von KlientInnen, Angehörigen und ExpertInnen kann auf diese Weise gut veranschaulicht werden. KlientInnen und Angehörige können besser verstehen, dass die Depression von der leidenden Person getrennt gesehen werden kann. Verhaltensweisen, die Depressionen begünstigen, können so ohne Schuldzuweisung aufgezeigt werden. Außerdem motiviert der neugierige und forschende Zugang der Interviewerin KlientInnen und deren Angehörige dazu, nach eigenen Bewältigungsstrategien Ausschau zu halten. In der Systemischen Psychotherapie wird diese Methode "Externalisieren" genannt.Institut für Systemische Therapie (IST), gegründet 1989 in Wien, tätig in den Bereichen Psychotherapie, Coaching, Supervision und in derFortbildung von PsychotherapeutInnen. Vielfältige Erfahrung mit Depression durch die langjährige psychotherapeutische Arbeit und durch die fachliche Auseinandersetzung mit anderen ExpertInnen. Parallel zur praktischen Arbeit Erforschung und Anwendung neuer Methoden innerhalb der systemischen Psychotherapie. (www.ist.or.at)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3896707789 |
10-stellige ISBN | 3896707787 |
Verlag | Auer-System-Verlag, Carl |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Video, DVD-Video, Blu-ray |
Einbandart | DVD-Video |
Erscheinungsdatum | 16. März 2011 |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 13,8cm × 1,5cm |
Gewicht | 80g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 19% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt