If we understood the true role of money in our lives, writes philosopher Jacob Needleman, we would not think simply in terms of spending it or saving it. Money exerts a deep emotional influence on who we are and what we tell ourselves we can never have. Our long unwillingness to understand the emotional and spiritual effects of money on us is at the heart of why we have come to know the price of everything, and the value of nothing. Money has everything to do with the pursuit of an idealistic life, while at the same time, it is at the root of our daily frustrations. On a social level, money has a profound impact on the price of progress. Needleman shows how money slowly began to haunt us, from the invention of coins in Biblical times (when money was created to rescue the community good, not for self gain), through its hypnotic appeal in our money-obsessed era. This is a remarkable book that combines myth and psychology, the poetry of the Sufis and the wisdom of King Solomon, along with Jacob Needleman's searching of his own soul and his culture to explain how money can become a unique means of self-knowledge. As part of the Currency paperback line, it includes a "User's Guide" an introduction and discussion guide created for the paperback by the author -- to help readers make practical use of the book's ideas.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jacob Needleman
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0385262422 |
10-stellige ISBN | 0385262426 |
Verlag | DOUBLEDAY & CO |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Currency Pbk |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 1994 |
Seitenzahl | 352 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 14,2cm × 2,4cm |
Gewicht | 331g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen