kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christian Stocker besaß bereits langjährige internationale Erfahrung als Diplom Kommunikationsdesigner, Creative Director, Texter und Konzeptioner, als er 2005 mit Achtsamkeit und Meditation in Berührung kam. Die intensive Achtsamkeitspraxis veränderte seither sein Leben tiefgreifend. Umfassende Weiterbildungen in MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living), GfK (Gewaltfreier Kommunikation), Hypno-systemischem Coaching und Klinischer Hypnose verbinden sich heute in seiner Person auf ungewöhnliche Art und Weise und dienen ihm als Basis für inspirierende Ideen und Impulse in seiner Tätigkeit als Berater, Trainer und Coach.
Jana Willms hat im Jahr 2000, während ihres Psychologie-Studiums, die Achtsamkeitspraxis kennengelernt, die sie seitdem durch ihren Lebensalltag begleitet. Seit 2008 ist sie zertifizierte MBSR-Lehrerin (Mindfulness-Based Stress Reduction) und ausgebildet in MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) und MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living). Gemeinsam mit Frits Koster und Erik van den Brink unterrichtet sie als Dozentin in der MBCL-Ausbildung im Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung (IAS) und ist dort auch Supervisorin für MBCL und MBSR.
Frits Koster ist Lehrer für Vipassana Meditation, die er seit 1979 praktiziert. Von 1983 - 1993 lebte er als Buddhistischer Mönch vor allem in Thailand und Burma, wo er auch ein intensives Studium der Buddhistischen Psychologie abgeschlossen hat. Nach einer Ausbildung zum Psychatriepfleger arbeitet er seit 1994 im Gesundheitswesen in den Niederlanden. Er leitet Meditations-Retreats in Europa und ist Dozent beim Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung (IAS) in Deutschland und bei anderen internationalen Ausbildungsinstituten. Frits unterrichtet zudem das 8-wöchige "Training für Interpersonelle Achtsamkeit". Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. "Liberating Insight" und "The Web of Buddhist Wisdom" (Silkwormbooks). Er ist Co-Autor (mit Erik van den Brink) von "Mitfühlend leben" (Kösel, 2013).
Erik van den Brink ist Psychiater und Psychotherapeut sowie Trainer für Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis. Er hat eine langjährige Meditationspraxis in Zen und Vipassana und ist von führenden Lehrern in MBSR, MBCT, Interpersonal Mindfulness, Acceptance and Commitment Therapy and Compassion Focused Therapy ausgebildet. Er hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der ambulanten Psychiatrie und leitete unter anderem eine Poliklinik für Patienten mit Stimmungserkrankungen in Groningen/Niederlande, wo er Pionier war MBSR/MBCT in die Behandlung einzuführen. Er war Mitbegründer des Zentrums für Integrative Psychiatrie in Groningen, und arbeitet jetzt in eigener Praxis und in der Psychoonkologie. Er hat sich spezialisiert in achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Ansätze für die seelische Gesundheit und doziert im internationalen Bereich. Mit Frits Koster entwickelte er das MBCL-Programm und zusammen schrieben sie u.a. "Mindfulness-Based Compassionate Living - A new training programme to deepen mindfulness with heartfulness" (Routledge 2015).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658268244 |
10-stellige ISBN | 3658268247 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Imprint | Springer |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Niederländisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2020 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 16. Dezember 2019 |
Seitenzahl | 229 |
Illustrationenbemerkung | XVI, 229 S. 23 Abbildungen, 18 Abbildungen in Farbe. |
Originaltitel | Compassie in je leven |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.