Man weiß viel über Mario Adorf, über seine zahlreichen Filmrollen und Theaterauftritte, über die Preise, die er für seine Arbeit erhielt, und über sein Leben in Rom, Paris oder St. Tropez. Nur wenig dagegen hat Mario Adorf in seinen Büchern oder in Interviews über sein privates Leben verraten, das viele Jahrzehnte lang einen geheimen Mittelpunkt hatte: seine Mutter. Dieser ungewöhnlichen Frau hat Mario Adorf nun ein berührendes Denkmal gesetzt und ein ergreifendes Buch geschrieben. Es ist die Geschichte eines entbehrungsreichen und abenteuerlichen Lebens, die Geschichte einer alleinstehenden Frau und Mutter, die sich zäh und entschlossen gegen alle Widrigkeiten des Schicksals durchgesetzt hat: geboren in Zürich, als Kind abgeschoben nach Mayen in der Eifel, als junge Frau geflohen nach Süditalien. Als Schwangere zurückgekehrt in die Schweiz, von dort abgeschoben zurück in die deutsche Provinz. Die Leiden der Kriegs- und Nachkriegszeit, die Armut und die harte Arbeit als Schneiderin. Dieses Leben einer Außenseiterin in drei verschiedenen europäischen Ländern erzählt der Schriftsteller Mario Adorf vor dem Hintergrund eines Jahrhunderts, das geprägt war von Katastrophen, sozialem Elend und Intoleranz. Ein Buch als später Dank eines Sohnes an seine Mutter.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mario Adorf, geboren am 8.9.1930 in Zürich, aufgewachsen in Mayen/Eifel, lebt heute in Paris und München. Seit über 60 Jahren trat er in ungezählten Bühnenrollen und deutschen sowie internationalen Filmproduktionen auf. Darüber hinaus ist er Entertainer und Sänger. Seit 1992 veröffentlichte er zahlreiche Bücher bei Kiepenheuer & Witsch, u.a. Der Mäusetöter, Der Dieb von Trastevere, Der römische Schneeball, Der Fotograf von San Marco und zuletzt Himmel und Erde Unordentliche Erinnerungen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3462048551 |
10-stellige ISBN | 3462048554 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 17. August 2015 |
Seitenzahl | 157 |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,6cm × 1,5cm |
Gewicht | 165g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen