In neunundneunzig poetischen Miniaturen, erlebt auf Streifzügen durch die Natur zwischen Ligurien und Berlin und aufgezeichnet über den Lauf eines Jahres, erforscht Andreas Weber mit dem Blick des Forschers und Poeten das Wunder des Lebendigen. Gegliedert in Kapitel, die den natürlichen Wachstumsperioden von Aussaat über Blüte und Fruchtwachstum bis hin zu Reife und Auflösung folgen, macht der Philosoph und Biologe die Komplexität und Belebtheit der natürlichen Welt sinnlich erfahrbar. Seine Prosastücke sind funkelnde Kleinode, geschliffene Bachkiesel, Splitter poetischer Findlinge, die zusammen ein Mosaik der belebten Welt ergeben - jede Zeile atmet Ehrfurcht vor dem Lebendigen, und trägt zugleich Trauer um dessen tagtägliche Zerstörung durch die moderne Zivilisation westlicher Prägung. Mit tänzerischer Leichtigkeit, gedanklicher Schärfe und poetischem Genius lässt Weber unser Eingebundensein in eine Welt, in der alles zu Gefühl, Ausdruck und Würde begabt ist, sinnlich erfahrbar werden. 'Minima Animalia' ist ein Stundenbuch im besten Sinn: Es gibt der Natur den Nimbus des Erhabenen zurück, lehrt Demut vor ihrem Wunder und verortet uns darin: Wir sind eingeborener Teil der Allmende der Welt.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
Es gibt nicht viele Wissenschaftler, die denken und schreiben wie Dichter. Letztere schreiben meist über das, was sie fühlen, erstere über das, was sie sehen. Wenn beides zusammenkommt und sich mit Gesellschaftskritik verbindet, entsteht, was wir derzeit dringend brauchen: »Kleine Beiträge zur Lebendigkeit«. Andreas Webers Buch »Minima Animalia. Ein Stundenbuch der Natur« entwickelt in 99 poetischen Prosaskizzen, was diese Lebendigkeit ist: Freude an schöpferischer Neuheit, Wertschätzung der Schönheit, Sich-Erkennen im Anderen.
Dem Aufbau eines Dramas folgend, spürt der Philosoph und Biologe Weber dem Verlauf eines natürlichen Jahrs nach, indem er seinen Begegnungen mit Schneeglöckchen, Rotkehlchen, Flechten und Blättern in einer »Poesie der Teilhabe« Ausdruck verleiht. Bereits im Vorspiel des Stücks holt der Autor den ausgeworfenen Anker des Denkens zurück in den Körper der Leserin: die kleinste biologische Einheit, die Zelle, hat nur ein Ziel: mehr von sich selbst zu erschaffen. Diesen Lebensdrang versucht Weber in seinen Naturbeschreibungen und -begegnungen zu fassen, indem er den Bewegungen der Schönheit des Lebendigen Aufmerksamkeit schenkt. Doch seine Prosa ist kein romantisches Schwelgen, sie entführt nicht. Stattdessen führt sie mitten hinein in die wahre Natur der Natur, die reine Lebendigkeit ist. Freude beim Anblick der Vögel, Staunen über die Vielfalt der Farben und Formen, Glück in der Tiefe der Augen der Tiere – wir brauchen das, um uns selbst in unserer Unendlichkeit zu erkennen. Schließlich ist es gerade der Irrglaube, wir wären endlich, der uns in die Angst vor dem Tod treibt – und damit in eine Gefräßigkeit, die uns alle sogenannten Ressourcen aufzehren lässt.
Dies ist nur einer der Denkfehler unserer Zivilisation, die Weber hier enthüllt. Er unterzieht lebensfeindliche Wissenschafts- und Kulturpositionen einer Kritik, aus der seine Trauer über den Verlust von Schönheit spricht. Sein Stück endet in der Katastrophe, die gleichzeitig Auflösung ist: Das Versprechen des Lebens, dass nach jedem Sterben ein neues Wachstum beginnt. Webers Ausweg ist, der Poesie eine eigene Realitätsmacht zuzugestehen: erst, wenn wir alles Leben als gestaltgewordenes Gefühl begreifen, werden Klimagipfel zu Resultaten führen.
Man wird dieses Buch öfter in die Hand nehmen wollen. Um Zeit zu verlangsamen, um eigene und kollektive Denkpositionen zu überprüfen, um zu entscheiden, was wahr ist. Das Gelesene hinterlässt ein Gefühl von Ganzheit und Ordnung, ein Stück mehr Verstehen und – Aufatmen: Eigentlich ist es ja doch ganz einfach!
Eine Rezension aus der Zeitschrift Oya (www.oya-online.de) von Juliane Rudloff, verfügbar unter der Lizenz »CC BY-NC-SA«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3927369689 |
10-stellige ISBN | 3927369683 |
Verlag | Drachen Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. September 2012 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationsbemerkung | Mit sieben Bleistiftskizzen des Autors. |
Format (L×B×H) | 22,9cm × 16,7cm × 1,5cm |
Gewicht | 303g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.