Methoden ethnologischer Feldforschung – Julia Pauli, Michael Schäuble, Judith... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Ethnolog*innen erheben ihre Daten »im Feld«, also in der Lebenswelt der Untersuchten. Die Feldforschung ist zentrale Methode der Ethnologie und umfasst unterschiedliche Verfahren der Datenerhebung. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und dient damit als praktischer Leitfaden - sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Die Texte bieten wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer Feldforschung, geben eine Übersicht über einzelne Verfahren und regen zur näheren Auseinandersetzung an. »Im Feld« dient der Band als Nachschlagewerk, wenn z.B. unvorhergesehene Probleme auftreten, und ermuntert dazu, verschiedene Methoden auszuprobieren.

Inhalt
Teilnehmende Beobachtung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)
Systematische Beobachtung (Bettina Beer, Luzern)
Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung (Thomas Widlok, Köln)
Qualitative ethnographische Interviews (Judith Schlehe, Freiburg)
Strukturierte Interviews und Fragebögen (Martin Sökefeld, München)
Ethnographischer Zensus (Julia Pauli, Hamburg)
Die Genealogische Methode (Roland Hardenberg, Frankfurt a. M.)
Die ethnologische Netzwerkanalyse (Michael Schnegg, Hamburg)
Kognitive Methoden (Christoph Antweiler, Bonn)
Digitale Ethnographie (Anika König, Luzern)
Audiovisuelle Forschungsmethoden (Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Michaela Schäuble, Bern)
Dokumentation von Feldforschungsdaten (Hans Fischer, Hamburg und Bettina Beer, Luzern)
Ethik und Reflexivität in der Feldforschung (Hansjörg Dilger, Berlin)

E-Book 07/2020
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,87 € bis 1,62 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3496030355
10-stellige ISBN 3496030356
Verlag Dietrich Reimer Verlag GmbH
Imprint Ethnologische Paperbacks
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 3. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 31. Juli 2020
Seitenzahl 345
Illustrationenbemerkung mit 14 s/w-Abbildungenund 5 Tabellen
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Völkerkunde, Volkskunde
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Völkerkunde, Volkskunde

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ