Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Anglistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die eigenen Erfahrungen unter einem totalitären System veranlassten Orwell zu seiner Lebzeit in den 50er-Jahren, einen Roman über eine solche Herrschaft zu verfassen, um zeitgenössische Leser zu warnen. Doch aktuell sind diese Warnungen auch heute noch: Wir sollten uns das Bewusstsein über die "Säulen", die ein totalitäres System stützen und somit die Methoden der Machtausübung repräsentieren, vor Augen führen, denn ein Blick in die Vergangenheit, in die Zeit des zweiten Weltkrieges, genügt, um die schrecklichen Auswirkungen eines solchen Systems in Europa zu erfassen. Diese Arbeit setzt sich daher zum Ziel, ebendiese Pfeiler herauszuarbeiten, die Orwells entworfene Dystopie stützen, und einen Bezug zur Gegenwart herzustellen.
Die Erlebnisse des Autors schaffen im zweiten Punkt "Biografische Hintergründe" einen genaueren Überblick über seine Intentionen des Werkes und bringen dem Leser den Bezug zum realen Totalitarismus näher. Um der textimmanenten Analyse folgen zu können, wird im Anschluss den Inhalt des Romans zusammengefasst. Da der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit in der Untersuchung der Entstehung eines totalitären Systems in "1984" liegt, wird besonderes Augenmerk auf die Gesellschaft und Politik in dem fiktiven Staat Ozeanien gelegt. Genauere Untersuchungen sind auf die von der Politik ausgehenden Methoden der Machtausübung im vierten Kapitel angelegt. Die drei weiteren Schwerpunkte des fünften Kapitels liegen auf der Manipulation durch Sprache, dem sogenannten "Neusprech", der Abschaffung der Sexualität und der Kontrolle über die Vergangenheit. Um die Aktualität von "Neusprech" zu zeigen, wird ein Blick auf die gegenwärtige Verwendung ähnlicher sprachlicher Konstruktionen in unserer Gesellschaft geworfen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668549241 |
10-stellige ISBN | 3668549249 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 28 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,2cm |
Gewicht | 56g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner