As in recent years, a thematic concept was selected over a general one for the 26th annual Minnesota Symposium on Child Psychology. In this case the relation between memory and affect was targeted for two reasons. The first concerned the a priori theoretical relation between these content areas. The second concerned the observation that memory and affect have historically been studied as separate content areas--an unfortunate decision considering the potential of each area to inform the other. To redress this, investigators working on the relation between memory and affect were identified. Their presentations are also anchored by one or two presentations on either memory or affect. Those familiar with the broader domain of developmental psychology will readily identify this volume in the series as filling the void left by the lack of integration across domains of study.
Adobe Account
notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Contents: Preface. K. Nelson, Events, Narratives, Memory: What Develops? P.J. Bauer, Identifying Subsystems of Autobiographical Memory: Commentary on Nelson. R. Fivush, Emotional Content of Parent-Child Conversations About the Past. L. Hertsgaard, A. Matthews, The Ontogeny of Memory Revisited: Commentary on Nelson and Fivush. P.J. Miller, L. Hoogstra, J. Mintz, H. Fung, K. Williams, Troubles in the Garden and How They Get Resolved: A Young Child's Transformation of His Favorite Story. G.B. DeHart, Placing Affect and Narrative in Developmental and Cultural Context: Comments on Miller et al. G.M. Davies, Children's Memory for Other People: An Integrative Review. S. Penrod, The Child Witness, the Courts, and Psychological Research. M.S. Steward, Understanding Children's Memories of Medical Procedures: "He Didn't Touch Me and It Didn't Hurt!" S. Phipps-Yonas, A Case Example of Clinically Relevant Research: Commentary on Steward. I. Bretherton, From Dialogue to Internal Working Models: The Co-Construction of Self in Relationships.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1317781752 |
10-stellige ISBN | 1317781759 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 25. Februar 2014 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen