Melanchthon – Heinz Scheible | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Heinz Scheible
Autor/in: Heinz Scheible

Melanchthon

Vermittler der Reformation

Philipp Melanchthon war der wichtigste Weggefährte Luthers - und viel mehr als das. Der leise und stotternd sprechende kleine Griechisch-Professor war der eigentliche Kommunikator der Reformation: Er führte politische und theologische Verhandlungen, reiste unentwegt, schrieb unzählige Briefe und machte die Reformation zu einer Bildungsbewegung. Heinz Scheible hat seine viel gerühmte Biographie des großen Humanisten für diese Neuausgabe umfassend bearbeitet und erweitert. Als Melanchthon 1518 mit 21 Jahren von Tübingen nach Wittenberg wechselte, war der 14 Jahre ältere Luther von dem "wunderbaren Menschen, an dem fast alles übermenschlich ist" begeistert. Schnell entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen dem feinsinnigen Humanisten und dem polternden Theologen, die in zahlreichen Doppelbildnissen verewigt wurde. Darüber konnte jedoch Melanchthons eigenständiges Wirken als Reformator leicht übersehen werden. Heinz Scheible zeichnet auf der Grundlage einer einzigartigen Quellenkenntnis Melanchthons Leben nach, erklärt seine Bedeutung als Bildungsreformer, Philosoph, Theologe und politischer Unterhändler und geht dem wechselvollen Verhältnis zu Luther nach. Ob sich die Reformation ohne Melanchthon durchgesetzt hätte, ist ungewiss. Heinz Scheibles Standardwerk zeigt eindrucksvoll, was sie ihm verdankt.

Gebunden 07/2016
kostenloser Standardversand in DE 7 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 02.Jun. (ca. ¾), oder Sa, 03.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 17 Stunden, 43 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Heinz Scheible, Gründer und langjähriger Leiter der Melanchthon-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, hat die kritisch kommentierte Gesamtausgabe von Melanchthons Korrespondenz herausgegeben. Für seine wissenschaftliche Leistung wurde er u. a. mit dem Melanchthon- Preis der Stadt Bretten ausgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Herkunft und Ausbildung

Bretten

Pforzheim

Heidelberg

Tübingen

Griechischprofessor und Bildungsreformer

Wittenberg

Melanchthons Antrittsrede

Die ersten Vorlesungen

Studienreform und Rektorat

Erweiterte Lehrfreiheit

Schulreform

Die Nürnberger Schulgründung

Studienpläne

Fortsetzung der Universitätsreform

Reformator

Anhänger Luthers

Die Wittenberger Bewegung

Die erste Urlaubsreise

Gefährlicher Aufruhr

Visitationen

Gegen Täufer und Separatisten

Philosoph

Sprache und Denken

Ethik und Politik

Mensch, Natur und Sterne

In der hohen Politik

Glauben und Handeln

Bekenntnis und Bündnis

Der Augsburger Reichstag

Unterwegs für den Schmalkaldischen Bund

Religionsgespräche und Reformationsversuche

Melanchthons biblische Theologie

Heilige Schrift und kirchliche Tradition

Gesetz und Evangelium

Loci communes

Luther

Verliebtheit

Die Bibelübersetzung

Luthers Heirat

Erasmus und die Willensfreiheit

Die Coburg-Briefe

Quertreiber

Postume Würdigung

Flucht und Rückkehr

Der Ausbruch des Schmalkaldischen Krieges

Zuflucht in Zerbst und Nordhausen

Melanchthons Entscheidung für Wittenberg

Die Ablehnung des Interims

Ständiger Ärger

Der sächsische Irrweg

Flacius und die Adiaphora

Osiander und die Rechtfertigungslehre

Maior und die guten Werke

Eine Reise ohne Ankunft

Das Trienter Konzil

Die Confessio Saxonica

Der Fürstenkrieg

Gescheiterte Gespräche

Der Naumburger Konvent

Die Coswiger Handlung

Das zweite Wormser Religionsgespräch

Antwort an die Inquisition

Die Kirche

Das Abendmahl

Buße und Willensfreiheit

Abgötterei

Mensch in der Geschichte

Das Tübinger Erbe

Melanchthons Gegenwart

Die zukünftige Welt

Nachwort

Anhang

Zeittafel

Abkürzungen

Literatur

Nachweise

Bildnachweis

Personen

Orte und Themen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406686733
10-stellige ISBN 3406686737
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 21. Juli 2016
Seitenzahl 445
Illustrationenbemerkung mit 25 Abbildungen
Format (L×B×H) 22,2cm × 15,1cm × 3,8cm
Gewicht 711g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ