Auf einer Alp im Tessin erwachte Meret Bisseggers Leidenschaft für alle essbaren Wildpflanzen. Nach über 30 Jahren, während derer sie ihre Restaurantgäste mit Wildpflanzen- Gourmet-Menüs verwöhnt und Sammel- und Kochkurse geleitet hat, erscheint nun ihr erstes Buch zum Thema. Mehr als 60 Pflanzen werden beschrieben und in Bildern vorgestellt. Gezeigt werden Standorte, Erkennungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, die richtige Art zu pflücken und die Verwendung in der Küche. Daraus ist ein Bestimmungs- und Kochbuch mit 120 einfach nachzukochenden Rezepten entstanden: Dips zum Apéritif, Vorspeisen, Salate, Suppen, Risotti, Pasta, Ofengerichte, köstliche Beilagen und wunderbare Desserts. Die porträtierten Pflanzen sind im Buch botanisch geordnet und mit ihren lateinischen wie auch mit ihren deutschen Namen bezeichnet. Die wichtigsten Pflanzenfamilien werden in Zusatzkapiteln mit Beispielen vorgestellt. Hans-Peter Siffert hat die Gerichte stimmungsvoll Fotografiert, seine Aufnahmen vermitteln die Schönheit der »Unkräuter«. Ergänzend dazu wird das Buch mit Fotos von Tessiner Landschaften und Merets Kursküche illustriert.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Meret Bissegger leidenschaftliche Köchin und Pflanzenfachfrau aus dem Tessin. Sie war 14 Jahre als Wirtin (unter anderem Ristorante Ponte dei Cavalli) tätig. Heute gibt sie Kochkurse, verwöhnt in ihrer Casa Merogusto in Malvaglia die Feinschmecker bei ihren Tavolata-Anlässen und engagiert sich in der Slow-Food-Bewegung. Durch zahlreiche Auftritte in Radio, Fernsehen und Printmedien ist sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Ab Mitte April 2011 werden vier Sendungen über Meret Bissegger auf SF1 und 3sat gezeigt (NZZ Format). Die Filme sind auch auf DVD erhältlich. www.meretbissegger.ch Hans-Peter Siffert 1954 in Bern geboren, lebt in Winterthur. Fotograf mit den Schwerpunkten Wein, Reisen und Gastronomie. Zahlreiche Publikationen in Zeitschriften in der Schweiz und Deutschland. 2005 erschien im AT Verlag das Buch I Sapori del Piemonte mit seinen Fotos. Sein Bildarchiv ist über die Bilddatenbanken weinweltfoto.ch und stockfood.com verfügbar. www.weinweltfoto.ch
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3038005520 |
10-stellige ISBN | 3038005525 |
Verlag | AT Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 29. März 2011 |
Seitenzahl | 319 |
Illustrationenbemerkung | 400 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 27,1cm × 20,0cm × 2,7cm |
Gewicht | 1420g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.