Diplom-Landwirt Heinz Erven, ein Selbstversorger und Pionier auf dem Gebiet des naturgemäßen und permakulturellen Anbaus von Obst und Gemüse, bewirtschaftete bei Remagen am Rhein ein 6,5 Hektar großes Gelände. Seit 1948 arbeitete er ohne jeden Einsatz von salzhaltigen Düngemitteln und ohne Herbizide, Insektizide oder Fungizide. Bereits 1971 berichtete Oswald Hitschfeld in einem kleinen Buch über Ervens "Paradies". 1977 drehte der Westdeutsche Rundfunk Köln einen 45 Minuten dauernden Fernsehfilm "Der fröhliche Landmann im Paradies", dessen Titelfigur Heinz Erven war. In seinem schon damals mit Spannung erwarteten Buch gibt er seine 32jährige Erfahrung weiter, vorwiegend illustriert mit zahlreichen farbigen Abbildungen in Original-Aufnahmen aus seinem Betrieb. Die 1. Auflage 1981 erlangte bald nach ihrem Erscheinen eine Art Kultstatus. Mit Beiträgen von Ursula Venator, langjährige Mitarbeiterin und Betriebsnachfolgerin des Autors und Prof. Dr. Dietmar Schröder, Institut für Bodenkunde der Universität Bonn. Das Buch wurde bislang in die niederländische, französische und rumänische Sprache übersetzt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der Autor bewirtschaftete bei Remagen am Rhein ein 6,5 Hektar großes Gelände und arbeitete seit 1948 ohne jeden Einsatz von salzhaltigen Düngemitteln und ohne Herbizide, Insektizide oder Fungizide.
Heinz Erven nannte dieses Gelände "Paradies" in der Absicht, aus unverdorbener Erde Erzeugnisse heraus zu holen, die der Gesundheit dienen, ohne den Einsatz von fragwürdigen, teils bedenklichen Agrarchemikalien, unter Beibehaltung der Dauerfruchtbarkeit des Bodens. 1959 eröffnete Erven auf dem Gelände eine private biologische Versuchs- und Lehranstalt, die erste dieser Art in Deutschland, über die in mehreren Zeitschriften berichtet wurde. Bereits 1971 berichtete Oswald Hitschfeld in einem kleinen Buch über Ervens "Paradies". 1977 drehte der Westdeutsche Rundfunk Köln einen 45 Minuten dauernden Fernsehfilm "Der fröhliche Landmann im Paradies", dessen Titelfigur Heinz Erven war. In seinem schon damals mit Spannung erwarteten Buch gibt er seine 32jährige Erfahrung weiter, vorwiegend illustriert mit zahlreichen farbigen Abbildungen in Original-Aufnahmen aus seinem Betrieb. Die 1. Auflage 1981 erlangte bald nach ihrem Erscheinen eine Art Kultstatus. Mit Beiträgen von Ursula Venator, langjährige Mitarbeiterin und Betriebsnachfolgerin des Autors und Prof. Dr. Dietmar Schröder, Institut für Bodenkunde der Universität Bonn. Das Buch wurde bislang in die niederländische, französische und rumänische Sprache übersetzt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3922201915 |
10-stellige ISBN | 3922201911 |
Verlag | OLV Organischer Landbau |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 0. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | bearbeitete Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2015 |
Seitenzahl | 120 |
Illustrationenbemerkung | 50 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,9cm × 1,0cm |
Gewicht | 268g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.