Wieder mehr Nähe zur Natur! Das geht sogar mitten in der Stadt und selbst im 6. Stock - wie der üppige Bio-Naschbalkon von Birgit Schattling zeigt. Diese grüne Oase lockt zahlreiche Vögel, fleißige Bienen, andere nützliche Insekten und selbst putzige Eichhörnchen an und beweist damit, dass jede biologisch bewirtschaftete Fläche - selbst nur ganz wenige Quadratmeter - zum Biotop werden und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann.
Birgit Schattling zeigt in diesem Ratgeber wie einfach jeder auf seinem Balkon Obst, Gemüse, Kräuter und vielfältige Blühpflanzen anbauen kann, welche Arten und Sorten sich besonders gut für die Kultur in Töpfen und Kästen eignen, und wie man auch auf dem Balkon biologisch düngen und mit Kräuterjauchen die Pflanzengesundheit fördern kann. Vom Bio-Balkon profitiert die Natur und für den Balkon-Gärtner gibt es neben der leckeren Ernte zudem noch reichlich Entspannung und Ausgeglichenheit durch die hautnah erlebte Natur!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Die Berliner Balkongärtnerin betreibt einen eigenen Blog (bio-balkon.de), auf dem sie über ihre Erfahrungen mit biologischem Gärtnern auf kleinem Raum in der Stadt berichtet. Es ist ihre Herzensangelegenheit ihr Wissen weiter zu geben und möglichst vielen Menschen eine besondere Naturnähe und tolle Naturbeobachtungen zu ermöglichen. Seit 2017 veranstaltet sie erfolgreich den jährlichen Online Bio-Balkon Kongress und wurde im selben Jahr beim Wettbewerb »Giftfreies Gärtnern - ein Blick über den Gartenzaun« der Grünen Liga e. V. mit einem Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum ausgezeichnet. Zudem war sie für den »European Award for Ecological Gardening 2017« nominiert, ebenso 2019 und erhielt 2018 für den Online Kongress den Medienpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833873522 |
10-stellige ISBN | 3833873523 |
Verlag | Graefe und Unzer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 04. März 2020 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationenbemerkung | 200 Fotos |
Format (L×B×H) | 24,9cm × 19,3cm × 1,7cm |
Gewicht | 620g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf