Jeder kennt es: endlose, nervende Besprechungen in großer Runde, in denen viel geredet wird - ohne ein Ergebnis. Sitzungen gelten häufig als Zeitverschwendung und wenig produktiv.
- Wie lässt sich das ändern, ohne es bei Apellen für mehr Disziplin zu belassen?
- Wie kann man Besprechungen lebendig, ergiebig und klar gestalten?
- Was können Leitung und Teilnehmer dazu beitragen?
- Und wie kann man seine Kollegen quasi zu produktiven Sitzungen "verführen"?Das Impulsbuch, aufgebaut auf den Ergebnissen der aktuellen Meetingforschung, liefert die Antworten. Der Ansatz basiert auf der erfolgreichen Verbesserung von Besprechungen in Organisationen wie der Europäischen Zentralbank oder Google. Mit überraschenden Erkenntnissen und neuen Methoden wie Nudges, "Navicons" und "Powerpoint Hacks".
Für ein "Mehr" in Besprechungen:
- mehr Fokussierung
- mehr Beteiligung
- mehr Verantwortungsbewusstsein
- mehr Spaß
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Martin J. Eppler ist Ordinarius für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St.Gallen und dort Direktor des MCM Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Managementkommunikation und Wissensmanagement, Visualisierungsmethodik und Kollaboration. Er ist der Erfinder der Management-Visualisierungssoftware lets-focus und Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Organisationsentwicklung (ZOE).
I. Einführung: Von der Besprechung zum Meet-up
II. Hintergrund: Der Nudging-Ansatz für Besprechungen
III. Fallbeispiel: Meet-ups in der Praxis .
IV. Meet-up-Modell: Vier Faktoren für bessere Besprechungen
V. Fokus: Konzentration auf das Richtige
VI. Orientierung: Ein Navigator für Gespräche
VII. Involvierung: Nudges für bessere Beteiligung
VIII. Verpflichtung: Mit Motivation und Transparenz zu Ergebnissen
IX. Fazit und Ausblick: Für und mit Meet-ups mobilisieren
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3791039756 |
10-stellige ISBN | 379103975X |
Verlag | Schäffer-Poeschel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage 2018 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 23. April 2018 |
Seitenzahl | 174 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt