Ein revolutionäres Ernährungsprogramm ohne Verbote und radikale Veränderungen, dafür mit ganz viel Geschmack!
Dass eine kluge und gesunde Ernährung der Schlüssel für unsere Gesundheit und für ein längeres Leben ist, hat sich schon längst herumgesprochen. Doch oft impliziert gesunde Ernährung Verzicht und wenig Genuss. Momente des Genießens helfen aber, uns vor dem Stress im Alltag zu schützen und stellen den negativen Gefühlen positive entgegen. Das Buch erklärt genau, wie es gelingen kann Genuss mit Heilung im Alltag aktiv zu verbinden. Dazu werden die Lieblingsrezepte der Deutschen von Spitzenkoch Johann Lafer und Deutschlands Top-Experte für gesunde Ernährung Dr. Riedl in gesunde Klassiker verwandelt. Es wird genau erklärt, wie die Rezepte auf gesund getrimmt werden und welche Rolle dabei die heilenden Lebensmittel spielen. Nicht der Verzicht, sondern der Genuss steht im Vordergrund!
Mit genussvollen Rezepten alle Beschwerden heilen - die gebündelte Kompetenz des Ernährungs-Docs Dr. Riedl mit dem Genuss von Johann Lafer kombiniert.Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Martje
Die Neuerfindung der gesunden Küche – so lautet der Untertitel des Kochbuchs Medical Cuisine von Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer. Man kennt beide Personen aus dem Fernsehen. Sie stellen in ihrem Buch die Theorie auf, dass gesunde Küche schmecken muss, wenn sie gegessen werden will. Sie nennen das „artgerechte Alltagsküche“. Gerichte, wie wir sie von Muttern kennen, werden so umgestaltet, dass sie genauso gut schmecken, aber viel gesünder sind. So sollen Krankheiten vorgebeugt werden und die Fettverbrennung angekurbelt werden.
Ungefähr ein Viertel des Buches ist Theorie, bevor es zu den Rezepten geht. Die Theorie wird gut verständlich erklärt. Trotz der Fülle an Informationen wirken die Seiten nicht erschlagend. Die Rezepte gliedern sich in Salate, Suppen. Vorspeisen, Hauptgerichte und auch Süßes fehlt nicht. Zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges, tolles Farbfoto, das sofort Appetit macht. Zu den meisten Rezepten gibt es ein vegetarisches oder sogar veganes Alternativrezept.
Mir hat besonders gut gefallen, dass es die Alternativrezepte gibt und das es zu jedem Gericht ein tolles Foto gibt. Außerdem werden nicht allzu abgehobene Zutaten verwendet. Das meiste hat man Zuhause. Ob dieses Buch nun allerdings so revolutionär ist, wie die beiden Prominenten behaupten, wage ich zu bezweifeln. Wer sich vorher schon einmal mit gesunder Ernährung beschäftigt hat, für den ist wenig Neues dabei.
Fazit: Ein tolles Buch für Anfänger in die gesunde Ernährung, die nicht auf den Geschmack von Mutters Küche verzichten wollen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bedard
Die Autoren dieses kombinierten Gesundheitsratgebers und Kochbuches gehören durch ihre TV-Auftritte zu den bekanntesten Vertretern ihrer Branche in Deutschland.
Auf 265 hochwertig gestalteten Seiten gibt es einen sehr gut lesbaren und informativen Theorieteil, der sich mit unserer aktuellen Ernährung, den Folgen und den notwendigen Veränderungen auseinandersetzt. Dabei wird weitestgehend auf den erhobenen Zeigefinger verzichtet und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Veränderungen Zeit brauchen und auch Ausrutscher keine Katastrophe sind.
Nach 50 Seiten folgt dann der Rezeptteil, der lediglich in drei Kategorien unterteilt ist: Salate, Suppen, Vorspeisen - Hauptgerichte - Süßes.
Für jedes Rezept gibt es eine Doppelseite Foto - Rezept. Darauf folgt die gesündere Alternative.
Die Rezeptbeschreibungen sind leicht verständlich und logisch aufgebaut, die Zutatenliste detailliert und bis auf wenige Ausnahmen auch nicht so ungewöhnlich, dass es Beschaffungsprobleme geben dürfte. Gut ist auch die Kennzeichnung der einzelnen Rezepte als Herzgesund, Antidiabetisch etc.
Mich hat "Medical Cuisine" positiv überrascht. Das mag auch daran liegen, dass mich die traditionelle deutsche Küche eher abschreckt. Gleichzeitig sind Essen und Genuss für mich untrennbar. Die abgewandelten Rezepte versprechen aber genau das: Genuss beim Essen, und das ohne großen Aufwand.
Auch wenn ich vermutlich nicht zur ausdrücklichen Zielgruppe dieses Buches gehöre, einige der Rezepte werden sicher auf Dauer in meinem Speiseplan landen.
Besonders empfehlen würde ich dieses Buch allen, die gerne traditioneller essen, aber aus gesundheitlichen Gründen unbedingt auf ihre Ernährung achten sollten. Auch wenn man nicht gleich auf die Alternative umschwenkt, die Änderungen in dem ersten Rezept sind ein Anfang. Für alle anderen ist es trotzdem ein schön gemachter Ernährungsratgeber, der nachdenklich macht und viele gute Rezepte enthält.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: buecherwand13
Bereits die Einleitung über die "Philosophie" gesunden Essens hat mich neugierig gemacht und angesprochen. Statt vorzuschreiben, was man aufwändig vorzubereiten und was man nicht zu essen habe, hat das Buch die Maxime: Genussvoll und sättigend. Genau, dachte ich, und war gespannt auf die Rezepte. Beim ersten Durchblättern dachte ich noch, nichts wirklich neues. Viele Rezepte sprachen mich jedoch an und waren beim genaueren Hinsehen dann doch auf ihre Art neu, und so gab es in den Wochen, seit wir dieses Buch haben, jede Woche mindestens ein bis zwei der Gerichte aus dem Kochbuch. Obwohl die Rezepte mit vergleichsweise wenig Kohlehydraten auskommen und wir uns daran gewöhnen mussten, dass ein Mittagessen nicht unbedingt eine "Sättigungsbeilage" haben muss, sind wir immer satt geworden und alles war sehr lecker! Der Aufwand und die Zutatenliste hielten sich auch meistens in Grenzen. Interessant und überzeugend finde ich die Idee, sich grundsätzlich an traditionelle Gerichte zu halten - deshalb der erste Eindruck, dass die Rezepte wenig neues bieten - und diese in zwei Schritten zunehmend gesund abzuwandeln. Ich kann das Kochbuch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bücherwurm10
Spitzenkoch Johann Lafer und Ernährungsmediziner Dr. Riedl haben gemeinsam ein Kochbuch erschaffen: Rezepte für die Alltagsküche, die Genuss und Gesundheit verbinden!
Auf den ersten 50 Seiten erfährt man einiges über die Ernährung, Zutaten und gesundes Kochen mit Genuss, ohne Verbote. Dieser Teil ist informativ und unterhaltsam geschrieben. "Medical Cuisine" ist daher kein typisches Kochbuch.
50 Lieblingsrezepte wurden zu gesunden und gleichzeitig genussvollen Rezepten abgewandelt. Da es zu jedem Rezept noch ein Alternativ-Rezept gibt, findet man in diesem Buch 100 Rezepte mit ansprechenden Fotos.
Die Zutatenliste ist übersichtlich dargestellt. Alle Rezepte sind so beschrieben, dass man sie leicht nachkochen kann.
Die Gerichte, die ich bisher ausprobiert habe, sind mir gut gelungen und haben allen in der Familie geschmeckt! Ich gehe daher weiter auf Rezept-Entdeckungsreise!
Für mich ist dieses Kochbuch eine Einladung zum Kochen mit Lust, Genuss und viel Geschmack!
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Die ersten gut fünfzig Seiten beschäftigen sich auf informative, verständliche und interessante Weise mit viel Wissen rund um Lebensmittel und deren Einfluss auf unseren Organismus und damit unsere Gesundheit. Achtsamkeit und Umwelt werden ebenfalls mit einbezogen, sogar die Kultur. Es ergibt sich also ein Gesamtbild. An keiner Stelle wird „gepredigt“, es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass man seinen eigenen gesunden Weg finden soll. Wie das geht (kleine Schritte) und wie man erfolgreich seine Ernährung anpasst, kann man hier lernen.
Danach folgen dann die Rezepte – und spätestens jetzt erkennt man, dass gesunde Ernährung keinesfalls Genussverzicht bedeutet! Zu jedem Rezept gibt es auf der Folgeseite eine Variante. Vegetarische und Vegane Rezepte sind nicht gesondert gekennzeichnet oder aufgeführt, aber durchaus vorhanden. Hier hätte man vielleicht doch eine gute Lösung finden können.
Aufgeteilt sind die Rezepte in die Bereiche „Salate, Suppen, Vorspeisen“, „Hauptgerichte“ und „Süßes“. Eine volle Seite ist jeweils dem Foto zum Gericht vorbehalten. Mir persönlich ist das sehr wichtig. Ich bin ein optischer Mensch und lasse mich gern durch diese Abbildungen anregen, ein Gericht nachzukochen. Dass meines dann nicht mit dem der Abbildung identisch aussieht, stört mich dabei weniger. Auf der gegenüberliegenden Seite sind dann alle wichtigen Angaben, von den Nährwerten über die Zutatenliste bis hin zur gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auch finden sich häufig zusätzlich noch Tipps. Auf Seite 50 befindet sich die Auflistung der Bedeutung der Symbole, die bei den Rezepten anzeigen, in welchem Bereich sie ihre besonderen Stärken haben: Herzgesund, Antientzündlich, Darmgesund, Immunstärkend, Antidiabetisch, Blutdrucksenkend, Blutfettfreundlich, Sattmacher/Gewichtskontrolle. Hier hätte ich mir ebenfalls eine Übersicht gewünscht, um gezielt an die Rezepte zur jeweiligen Kategorie zu finden.
Die Zutaten sind alle im gut sortierten Supermarkt zu finden. Es gibt kaum wirklich exotische Produkte, die benötigt werden. Meiner Meinung nach dürfte für jeden Geschmack einiges an Rezepten dabei sein. Dem ersten Schritt zu einer gesünderen Ernährung steht somit nichts mehr im Wege. Unser Körper dankt es uns und unser Gaumen kann sich nicht beklagen – alles ist enorm lecker!
Bleibt als Fazit: Bis auf meine kleinen Kritikpunkte bezüglich des gezielten Findens bestimmter Rezepte bin ich sehr zufrieden. Deshalb gebe ich sechs Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Die „Medical Cuisine“ Mission: genussvoll kochen und gesünder leben - damit wir mehr von dem essen, was uns mit dem versorgt, was wir brauchen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Schon kleine Änderung, in hierzulande beliebten Gerichten wie Lasagne, Bratkartoffeln, Kohlrouladen und Pizza, können dem Körper guttun. Echter Genuss steht im Zentrum und wird als wichtigstes Kriterium aufgeführt, um eine „gesunde Art des Kochens auch auf Dauer umzusetzen und durchzuhalten."
Der Start in neue Kochgewohnheiten kann mit den Rezepten durchaus gelingen. Dr. Matthias Riedl und Johann Lafer setzen dabei auf miteinander harmonierende Lebensmittel, Kräuter und Gewürze - Kleinigkeiten, die ein kulinarisches Highlight ausmachen können. Nach ein paar wirklich interessanten Seiten Exkurs in die Theorie, gibt es 100 Rezepte zu entdecken. Was diese ausmacht? Die Mahlzeiten entsprechen in der Zusammensetzung genau dem, was die moderne Ernährungsmedizin empfiehlt. Für die Eingewöhnung gibt es einen sanften Einstieg und eine alternative Variante für Fortgeschrittene, wenn man so will. Es kann bereits ausreichen, zweimal die Woche etwas daraus zu kochen. Die Rezepte umfassen einen Arbeitsaufwand von mindestens 30 Minuten und ich habe dafür meistens länger gebraucht. Es hat sich aber gelohnt: die bisher getesteten Mahlzeiten wie bspw. Kartoffelsalat, veganes Bohnenchili oder veganes Pad Thai waren über mehrere Tage hinweg sehr lecker. Eher unbekannte oder kostspielige Zutaten wie Rapsöl mit Butteraroma oder Ahornsirup lohnt es sich vermutlich zu beschaffen, denn sie finden in mehreren Gerichten Verwendung. Der Theorieteil hat mir sehr gefallen. Ohne erhobenen Zeigefinger werden wichtige Fakten angesprochen, visuell ansprechend aufbereitet und es werden diplomatische Lösungswege präsentiert. Alles auf den Punkt gebracht.
Fazit: Satt, zufrieden und leistungsfähig. Hier geht es nicht um schnelle, besonders preiswerte oder außergewöhnliche Gerichte, sondern artgerechtes Essen für die heimische Küche, der ein zentraler Platz in unserem Alltag gebührt - andere Kulturen und Länder haben das schon längst erkannt. Es wäre toll, wenn mehr Kochbücher auf dieses realistische Konzept bauen würden, für unsere Gesundheit und die Umwelt.
Ein bereits viel genutztes Kochbuch in unserer Küche. Ich kann nur empfehlen, offen für kleine kulinarische Veränderungen zu bleiben und die Rezepte auszuprobieren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
„Treffen sich ein Spitzenkoch und ein Ernährungsberater …“ – mit diesen Worten beginnt das Buch „Medical cuisine“. Die beiden Autoren Dr. Matthias Riedl und Johann sind hinreichend aus dem Fernsehen bekannt, wollen aber auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpassen. Aber nur auf den ersten Blick. Sie haben sich eine artgerechte Ernährung für die Menschen auf die Fahne geschrieben. Ihr Credo lautet, dass gute Ernährung schmecken muss, weil das Projekt sonst scheitert. Dass das kein Widerspruch ist, beweisen sie mit diesem Buch.
Das Buch beginnt mit einem Theorieteil, der relativ kurz gehalten ist. Was als artgerechte Ernährung definiert wird, ist so neu nicht. Die Texte sind gut verständlich geschrieben und kommen ohne unverständliches Fachvokabular aus.
Das Herzstück des Buches ist der Rezeptteil, der sehr ausführlich ist. Er gliedert sich in die Rubriken Salate, Suppen, Vorspeisen und Hauptgerichte. Aber auch das Süße darf nicht fehlen. Auf jeder Doppelseilte findet sich ein Rezept. Sehr ansprechend sind die Fotos, die dabei jeweils eine Seite einnehmen. Die Rezepte sind leicht nachzukochen und auch die Zubereitungszeit hält sich in Grenzen. Die Zutaten hat man in der Regel in der Küche. Die Gerichte, die gekocht werden, kennt jeder, sind es doch fast alles Essen, die schon unsere Großmütter gekocht haben. Allerdings sind sie ein wenig abgewandelt, sodass sie den Richtlinien der artgerechten Ernährung entsprechen. Für einige Gerichte gibt es sogar eine vegetarische bzw. vegane Alternative.
Ich habe bereits zwei Rezepte nachgekocht und bin von dem Ergebnis hellauf begeistert. Es wird mit Sicherheit nicht bei den beiden bleiben. Von daher gibt es von mir eine eindeutige Kaufempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Ich habe in diesem Kochbuch neue Informationen zu gesundem Kochen mit Genuss erhofft. Was ist gut für mich bei Diabetes, bei Bluthochdruck, bei Rheuma, Gicht oder Osteoporose. Leider gibt es nichts in dieser Richtung. Allgemeine Plattitüden wie selbst kochen und hochwertige Bioprodukte kaufen bringen mich nicht weiter. Auf Fleisch größtenteils zu verzichten sollte inzwischen auch bei jedem angekommen sein. Es geht in diesem Buch darum sich allgemein besser zu ernähren.
Die passenden Rezepte dazu sind von der Zutatenliste und Beschreibung gut nachkochbar, viele Rezepte gibt es einmal in einer fleischhaltigen Variante und eine leicht abgeänderte fleischlose, mit Tofu, Bohnen oder Linsen als Ersatz. Für Nudeln Bolognese Vollkornnudeln statt normale zu verwenden ist jedoch nicht gerade innovativ. Einige neue und interessante Rezepte sind jedoch dabei die ich ausprobieren möchte. Insgesamt gefällt mir der Rezeptteil, für den Johann Lafer zuständig ist, deutlich besser als der langatmige und wenig interessante Sachkundeteil von Dr. Matthias Riedl.
Die Aufmachung des medizinischen Kochbuches und die Fotos sind sehr gut gelungen
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Peppi
"Medical Cuisine" ist ein sehr schön gestaltetes Kochbuch, bei dem ein Meister der Kochkunst und ein Mediziner zusammen gearbeitet haben. Wenn vermutlich nicht jeder Dr. Matthias Riedl kennt, so wird aber der Fernsehkoch Johann Lafer der großen Mehrheit ein Begriff sein.
Hier geht es um gesunde Ernährung . Wobei ich den Untertitel des Buches " Die Neuerfindung der gesunden Küche" schon ziemlich hoch gegriffen finde.
Das Buch beginnt mit einem theoretischen Teil, wobei noch einmal Medical Cuisine, also die medizinische Kochkunst oder auch Küche, näher beleuchtet wird.
Der Hauptteil des Buches besteht natürlich aus Rezepten, unterteilt in
-Salate, Suppen, Vorspeisen
-Hauptgerichte
-Süßes
Die Speisen werden immer in zwei Varianten gezeigt. Einmal eine abgespeckte klassische Variante und dazu eine alternative sehr gesunde Variante.
Sehr gefallen hat mir, dass Rezepte mit besonders gesundheitlicher Wirkung noch einmal extra mit kleinen Symbolen gekennzeichnet wurden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Johann Lafer blickt auf eine über 40jährige kulinarische Karriere zurück. In zahlreichen
TV-Sendungen, Büchern und Magazinen beweist er seit Jahren, dass er ein Meister
seines Faches ist.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833877766 |
10-stellige ISBN | 3833877766 |
Verlag | Gräfe u. Unzer AutorenV |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 02. Juni 2021 |
Seitenzahl | 262 |
Format (L×B×H) | 26,9cm × 21,7cm × 2,7cm |
Gewicht | 1238g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.