Noam Chomsky's backpocket classic on wartime propaganda and opinion control begins by asserting two models of democracy-one in which the public actively participates, and one in which the public is manipulated and controlled. According to Chomsky, "propaganda is to democracy as the bludgeon is to a totalitarian state," and the mass media is the primary vehicle for delivering propaganda in the United States. From an examination of how Woodrow Wilson's Creel Commission "succeeded, within six months, in turning a pacifist population into a hysterical, war-mongering population," to Bush Sr.'s war on Iraq, Chomsky examines how the mass media and public relations industries have been used as propaganda to generate public support for going to war. Chomsky further touches on how the modern public relations industry has been influenced by Walter Lippmann's theory of "spectator democracy," in which the public is seen as a "bewildered herd" that needs to be directed, not empowered; and how the public relations industry in the United States focuses on "controlling the public mind," and not on informing it. Media Control is an invaluable primer on the secret workings of disinformation in democratic societies.
Adobe Account notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
NOAM CHOMSKY is known throughout the world for his political and philosophical writings as well as for his groundbreaking linguistics work. He has taught at Massachusetts Institute of Technology since 1955 and remains one of America's most uncompromising voices of dissent.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1609800154 |
10-stellige ISBN | 160980015X |
Verlag | Seven Stories Press |
Imprint | Open Media Series |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 4. Januar 2011 |
Seitenzahl | 112 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner