Das Eindringen der modernen Computertechnik in alle Lebensbereiche verlangt von immer mehr Menschen tiefergehende Kenntnisse über mathematisch-logische Zusammenhänge.
In der vorliegenden kompakten Einführung werden für die elementaren Sprachen die grundlegenden Ideen, Ergebnisse und Methoden der mathematischen Logik entwickelt. Ausgehend von der Aussagen- und Prädikatenlogik über Modelltheorie und Entscheidbarkeit bis hin zur Mengenlehre wird der Leser über wichtige Aspekte der mathematischen Logik informiert. Detaillierte Beweise und ausführlich erläuterte Beispiele helfen beim Verständnis des sehr abstrakten Stoffes. Zur besseren Orientierung und für spätere Wiederholungen sind wichtige Begriffsbildungen in gerahmten Boxen zusammengefaßt.
Durch die Konzentration auf Basiswissen und den Verzicht auf größte Allgemeinheit ist das Buch besonders verständlich für den Nicht-Spezialisten: Mathematiker, Informatiker, Natur- und Geisteswissenschaftler. Da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden und alle Grundbegriffe in systematischer Weise eingeführt werden, ist es gleichermaßen für Studenten und Lehramtskandidaten geeignet.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. sc. Hans-Peter Tuschik ist Privatdozent und lehrt am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Prof. Dr. sc. Helmut Wolter gehörte viele Jahre der Humboldt-Universität zu Berlin an und ist heute emeritiert.
1 Aussagenlogik
2 Prädikatenlogik
3 Modelltheorie
4 Entscheidbarkeit elementarer Theorien
5 Mengenlehre
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3827413871 |
10-stellige ISBN | 3827413877 |
Verlag | Spektrum Akademischer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. Juni 2011 |
Seitenzahl | 224 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,3cm |
Gewicht | 296g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Mathematik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Mathematik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.