Wenn man das erste Mal nach Marokko reist, spielen Lust und Sehnsucht, Vorurteile, Unsicherheit und die Skepsis vor Unbekanntem Ringelreihen. Namen wie Marrakesch und Casablanca verführen zu betörenden Bildern, die wir aus Filmen und Romanen kennen. Doch Marokko ist komplex, unendlich reich, unendlich arm, märchenhaft und realistisch, großzügig und grausam, traditionserhaben und dann wieder moderner und fortschrittlicher als Europa. Vieles erscheint vertraut und ist doch befremdlich, wenn man hinter die Kulissen schaut. Und selbst wenn man sich voller Empathie einlässt auf diese spezielle orientalische Kultur und Lebenseinstellung, überschütten uns Land und Leute mit einem Wechselbad der Gefühle. Wir hatten das Glück, von einem kompetenten Reiseleiter geführt, betreut und aufgeklärt zu werden, der das Land und seine Menschen liebt und versteht. Er baute uns viele Brücken und bewahrte uns vor Fettnäpfchen, die in Marokko fatal enden können. Diese Reise bestand aus zwei Teilen: Sieben Tage bereisten wir die Königsstädte Marrakesch, Fès, Meknes und Rabat; so genannt, weil jede zu ihrer Zeit Sitz eines Königs und Herrschers war, der seine königlichen Paläste und Bauten hinterließ. Wir besuchten die zweitgrößte Moschee der Welt in Casablanca und schauten auch mal bei Rick's Cafe vorbei. Wir durchstreiften Medinas und Souks und ließen uns animieren von Gauklern, Quacksalbern und Schlangenbeschwörern. Der zweite Teil der Reise endete in einer nicht weniger orientalisch anmutenden Ferienanlage mit Ausflugsmöglichkeiten nach Essaouira, in eine Arganöl-Frauenkooperative, in André Hellers Zaubergarten und zur Safran-Plantage einer quirligen Schweizerin. Wir haben vor Ort alles aufgesogen und aufgeschrieben, so dass man Marokko samt kulinarischen Rezepten zuhause wieder nachspüren und auf der Zunge schmecken kann.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3748192060 |
10-stellige ISBN | 3748192061 |
Verlag | Books on Demand |
Imprint | Wohin? Warum? Wie war´s? |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 30. Januar 2019 |
Seitenzahl | 204 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,0cm × 1,3cm |
Gewicht | 222g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.