Obwohl wir immer älter werden und unsere Lebenserwartung rasant steigt, ändert sich nichts an dem Vorurteil: Sex und Alter passen nicht zusammen. Alte Menschen haben keine Leidenschaften, keine schmutzigen Gedanken, keine heimlichen Affären. Wie ist Sex aber wirklich, wenn man älter wird?
Was ändert sich im Bett, wenn der eigene Körper nicht mehr so funktioniert wie früher?
Was kann ich tun, was sollte ich wissen?
Wie gelingt es, nach zwanzig Ehejahren noch Lust aufeinander zu haben?
Wie kann ich auch als älterer Single mein erotisches Potential ausschöpfen?
Und geht es nach der Menopause mit dem Sex wirklich nur noch bergab?
Trotz des ganzen Sex-Geredes fehlen kompetente Antworten auf diese Fragen. Denn guter Sex fällt nicht vom Himmel. Er ist eine Frage der Kommunikation, der Übung, des Wissens und der Intimität.
Neben dem Text spielen wie im Vorgänger Make Love Fotos eine Hauptrolle. Diesmal erzählen sie kleine Liebesgeschichten einiger Paare und eröffnen einen neuen Blick auf die Schönheit des Alters. Make More Love soll Sex so zeigen, wie er ist und wie er sein könnte. Es soll mit Vorurteilen aufräumen, Mut machen, Neugier wecken, beraten, begleiten und Spaß machen.
Für alle, die Sex mögen, ab 40 Jahren.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ann-Marlene Henning, 1964 in Dänemark geboren, hat mit Make Love, ihrem Aufklärungsbuch für Jugendliche, einen Bestseller gelandet, der bisher in sieben Sprachen übersetzt wurde. Aus der Idee des Buches entstand eine mehrteilige Fernsehdokumentation. Sie arbeitet nach der Sexocorporel-Methode als Paar- und Sexualtherapeutin in Hamburg.
Anika von Keiser, Jahrgang 1977, ist Diplom-Physiotherapeutin und wohnt in Hamburg. Sie arbeitet als Social Media Managerin und Texterin.
Vorwort
Let's talk about Sex!
Scham-Lippen und Penis-Protz
Erregung
Wandel
Menopause
Andropause
Beziehungsweise
Redebedarf
Korperlichkeiten
Ubungsfelder
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Partnerwahl
Anhang
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954030712 |
10-stellige ISBN | 3954030713 |
Verlag | Kein + Aber |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 30. September 2014 |
Seitenzahl | 352 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt