Im Schatten des Übervaters Mahatma Gandhi - die Entthronung eines Mythos: Harilal Gandhi zerbrach an seinem Vater, denn dieser war niemals stolz auf ihn. Schon früh flieht der älteste Sohn des Friedensnobelpreisträgers und Menschenrechtlers Mahatma Gandhi aus dem engen Familiengeflecht. Er stellt sich gegen den Übervater, der sich und den seinen nichts gönnt und ihn nie nahe kommen lässt. Am Ende scheitert er am Leben und muss die Beisetzung Gandhis als Bettler in der Menge verfolgen. Dinkar Joshi erzählt bildreich, sensibel und mutig von einer gescheiterten Vater-Sohn-Beziehung und rüttelt so an einer Ikone unserer Zeit.
"Mahatma gegen Gandhi" ist in Indien seit Erscheinen ein Bestseller, der in allen überregionalen Zeitungen einen Vorabdruck bekam. Das Buch diente als literarische Vorlage für die Verfilmung "Ghandi, mein Vater" (2007), die den "International Indian Film Award" und den "Zee Cine Critics Award" gewann. Aus der englischen Textvorlage wurde ein Theaterstück, das in Indien und den USA große Erfolge feiert.978378443175-8
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Joshi, Dinkar
Dinkar Joshi, 1937 geboren, hat über 120 Bücher in der Sprache Gujarati geschrieben, die in einer Reihe regionaler Sprachen Indiens sowie ins Englische übersetzt wurden. Neben Kurzgeschichten und Romanen veröffentlichte er Forschuungsarbeiten über Krishna und Budhha sowie Epen über Mahabharat und Ramayan.
Joshis Werke befassen sich insbesondere mit den Fragen des Lebens und beleuchten die gesellschaftlichen Zusammenhänge und spirituellen Hintergründe seiner Protagonisten. Am berühmtesten sind seine biografischen Romane bekannter Persönlichkeiten wie dem Dicher Narmad, Mahatma Gandhi, dem Gründer Pakistans Mohammed Lai Jinnah und dem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten indischen Dichter Rabindranath Tagore.
Der Schriftsteller liest, schreibt und lebt in Bombay.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3784481166 |
10-stellige ISBN | 3784481167 |
Verlag | Langen - Mueller Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 16. April 2015 |
Seitenzahl | 336 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.