Die Märkte korrumpieren die Politik, sagen die einen. Der regulierende Staat erstickt die Wirtschaft, sagen die anderen. Neue Ideen braucht das Land, sagt Gerhard Schick! Er fordert eine undogmatische Politik, die vor allem eines will: die Interessen der Bürger vertreten. Eine, die sich egoistischen Investmentbankern, verantwortungslosen Staatsdienern und »kreativen Steuerzahlern« entgegenstellt und den Lobbyismus in die Schranken verweist.
Wo sind die Rettungsmilliarden geblieben? Wie stopft man die Steuerschlupflöcher von Facebook und Co.? Warum dient Politik den Banken? Schick stellt die entscheidenden Fragen und ist bereit für den Angriff auf »big business« und »bad state«.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gerhard Schick, Jahrgang 1972, grüner Politiker, gilt als einer der versiertesten Ökonomen im Bundestag. Der promovierte Volkswirt genießt nicht nur in den eigenen Reihen einen Ruf als Experte. Als Parlamentarier kämpft er leidenschaftlich auf der Seite des Bürgers. Schick ist der Grüne der Zukunft.
INHALT
Einleitung 7
1 Da läuft was schief 11
Produkte, die uns schaden 12
Wachstum ohne Wohlstand 18
Scheinvermögen 28
2 Wirtschaft und Macht 37
Marktmacht 39
Das Netzwerk der Konzerne 50
Vorteile der Größe 54
Wachstumszwang und Renditefixierung 60
3 Die Macht der Finanzmärkte 65
Instabilität 66
Größe, Vernetzung und Geschwindigkeit 70
Starker Einfluss auf die Gesellschaft 79
Die Umverteilungsmaschine 85
4 Staatliches Versagen 95
Das Scheitern des Staates als Wirtschaftsakteur und Planer 96
Das Scheitern des Staates als Aufsicht 105
Ein linkes Dilemma 111
5 Mutti Staat 115
Einflussnahme und Privilegiensuche 116
Eine gefährliche Symbiose 122
Mutti kümmert sich 129
Der Staat der anderen 140
6 Eine Wirtschaft, die den Menschen dient 143
Dezentrale Steuerung und Freiheit 145
Jenseits der Wachstumsfixierung 149
Mehr als Rendite 161
7 Wirtschaftliche Macht zurückdrängen 169
Aktive Wettbewerbspolitik 170
Märkte auf die Kunden ausrichten 180
Finanzmärkte: Weniger ist mehr 184
Schneisen durch die Finanzmärkte 191
8 Kontrolle staatlicher Macht 197
Kulturwandel im Staat 198
Kräfteverhältnisse ändern 204
Transparenz 212
9 Gemeinsam das Gemeinwohl zurückerobern 219
Eine Herausforderung für unsere Gesellschaft 220
Aus der Geschichte lernen: Bürgerprotest in den USA 230
Zeit für eine progressive Politik in Europa! 237
Die europäische Nicht-Demokratie überwinden 248
Mitmachen! Ein Schlussappell 257
Dank 261
Anmerkungen 263
Register 286
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593421445 |
10-stellige ISBN | 3593421445 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 13. Februar 2014 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin